3,5t mit 16m³ und 1215 kg Nutzlast

    • 3,5t mit 16m³ und 1215 kg Nutzlast

      Vielen Dank das Ihr euch die Mühe gemacht hab das Posting zu öffnen :)

      Ein paar Daten:
      Fahrgestell: Sprinter 313 CDI 3,5 t
      Ladevolumen: 16m³
      Sonstiges:
      Schiebetür zum Fahrerhaus
      Doppelflüglige Heckwandtüren
      Seitenverkleidung aus PVC
      stoßabsorbierender Heckauftritt
      Fahrer (75kg)
      Tankfüllung (100kg)

      Nutzlast 1215 kg

      Was ist der erste Gedanke der Ihnen dazu einfällt?
      Glauben Sie es? Halten Sie die Nutzlast für möglich bei der Ausstattung?
      Worüber würden Sie sich dabei sorgen machen?

      Bin auf eure Antworten sehr gespannt

      Liebe Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ErhardtDD ()

    • Es ist ganz einfach.
      Immer wieder hört man das Transporter/LKW mit falschen Nutzlastangaben unterwegs sind und es dann bei einer Kontrolle zum bösen Erwachen kommt.
      Da wir hier in einem Spedition-Foum sind ist es (für mich jedenfalls) naheliegend das manche hier das Problem kennen bzw. schon direkt damit zu tun hatten.

      Wir sind selbst Aufbauhersteller und was Nutzlast und Stabilität angeht die Marktführer. Leider gibt es in der Branche viele die bei den Fahrzeugbriefen mogeln (und bei der Ausstattung). Das bemerken wir relativ oft, wenn ein Fahrzeug zur Reparatur kommt und wir es mal eben auf die Waage stellen.
      Das ganze macht uns natürlich zu schaffen weil uns dann keiner glaubt das wir einen legalen Aufbau liefern können der tatsächlich die versprochenen Nutzlasten hat.

      Durch meine Fragen will ich schlicht und einfach herrausfinden wie sensibilisiert, Spediteure/Fuhrparkleiter/und alle die damit zu tun haben, sind um vielleicht einen Weg zu finden dem entgegen zu wirken.

      Liebe Grüße
    • @ntd

      naja Planen sind natürlich wesentlich leichter als Kofferwände.
      Ich hab grad keinen vergleichbaren mit PLane da, aber mit Plane wären wir noch um einiges leichter denke ich.
      (Das einzige was ich grad da habe: VW Crafter 5t 2350 kg Nutzlast)

      @heini

      wir bauen auch "große", ab wann ist hier groß?
      also ein Atego 1224 L 11,99 t mit Ladebordwand (Bär BC 1500 S2) 7,50m Innenlänge, 2,45 m Innenbreite, Durchladehöhe 2,35m, Ladungssicherung
      5825 kg Nutzlast.

      Also egal wie mans dreht. Im Gegensatz zu Plywoodaufbauten sind wir bei 3,5 t 250 kg leichter, bei 7,49t 450 kg leichter und bei 11,99t 800 kg leichter.
      Größer bauen wir auch, war aber noch nicht gefragt.

      @Kühltaxi
      Haben Sie schon direkt Erfahrung damit gemacht? Wie groß waren so die Unterschiede zwischen Fahrzeugbrief und tatsächlicher Nutzlast.
    • Ich habe da bisher nur die Erfahrungen ab Werk:

      Ducato 3,3to Kastenwagen. Angegeben 1 350kg tatsächlich 1 150kg
      Boxer 3,5to Plane DOKA. Angegeben 1 240kg tatsächlich 1 145kg
      Sprinter 313cdi lang Angegeben 1 350kg tatsächlich 950kg...


      Das gleiche bei Anhängern bis 3,5 to.
      Angegeben mit 850kg leergewicht. Gewogen mit 1 100kg leergewicht.
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406