Andreas Andresen

  • RE: Andreas Andresen

    hallo snoopy,

    die aussage von onkelp ist leider so nicht ganz richtig.
    an regeln halten sich die dänen leider nicht so ganz,
    habe schon mit meheren fahrern dort gesprochen. fahrzeiten, lenkzeiten,
    immer so wie es gerade gebraucht wird.
    bei andresen soll auch mit einschüchterung gearbeitet werden.

    der name bös..... fällt auch immer wieder, soll sich von den dänen immer
    für die verbreitung von schlechten nachrichten und entledigung von
    unbequemen mitarbeitern misbrauchen lassen.

    A/A ist also als arbeitgeber nicht zu empfehlen so viel zahlen die auch nicht :D
  • RE: Andreas Andresen

    ja ja , die Dänen !!! , mögen sie die Deutschen immer noch nicht ?( ?( , na ja wer in so einer Firma arbeiten möchte , bitte schön ... mein Freund fährt auch bei einem Dänen allerdings das ganze Jahr seine Blumen durch die Gegend , ansonsten kann man alle die in Kolding und Umgegend fahren , ( HCS , Contino , Arling ; N & S und co. ) in die T.... hauen , es gibt schon lange keine Einstellungen mehr mit einem dänischen Arbeitsvertrag , da man ja erkannt hat das Deutschland ein Billiglohnland ist X( , und da macht es ja mehr Sinn den Lkw in Deutschland oder Polen anzumelden , und dann keine Dänischen Fahrer mehr anzustellen.... ist ja billiger X( , ein Bekannter von Mir hat bei Borge Leegard gefahren , und wurde dann durch 2 Polen ersetzt , er hat dann bei Eduard Jensen angefangen , dort geht allerdings jetzt die Runde das dort die Deutschen Fahrer auch so nach und nach entsorgt werden und durch Polen ersetzt werden sollen...., da bleibe ich lieber bei meinem deutschen Unternehmer , und Harre der Dinge die da noch in Dänemark kommen sollen und werden :D :D :D , der hält sich wenigstens an die Gesetze und bezahlt auch noch gut...