Brauchen wir die Todtmannschaltung im LKW

    • RE: Brauchen wir die Todtmannschaltung im LKW

      wird zeit, das automatische notbremssystem in LKW´s endlich gesetzliche pflicht werden. dadurch werden unfälle vielleicht nicht verhindert aber garantiert nicht so schlimm ausgehen wie im beitrag. :(
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • RE: Brauchen wir die Todtmannschaltung im LKW

      Moin, ich glaube nicht das man eine Totmannschaltung im LKW braucht.
      Es gab schon immer Unfälle...und es wird auch immer welche geben.

      Dann aber auch in PKW !!!

      Es kann ja noch die Stützräderpflicht für Motorräder eingeführt werden,
      denn im Falle des einschlafens beim fahren kippt der Fahrer dann nicht um.

      Man kann nicht alles von der Technik regeln lassen.

      Gruß Mac
    • naja aber diese technik gibt es und sie hat sich des öffteren schon bewert. warum denn nicht unterstützende technik einsetzen und damit evtl leben retten. und wie alle wissen wird es in diesem berufszweig immer härter und von den fahrern immer mehr abverlangt. warum also nicht? was spricht dagegen? nennt mir mal nen vernünftigen grund!
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • @ carprompt

      nennt mir mal nen vernünftigen grund


      Den können Sie gerne erfahren.
      Ich gehe nämlich so weit und behaupte, je mehr Technik umso mehr Unfälle.
      Sehen Sie sich die Fahrzeuge von früher an. Kein ABS, kein Antischluf, kein ESP, keine Servo, kein Bremsassistent, etc. etc.
      Sind damals mehr Unfälle passiert als heute mit modernen Fahrzeugen?
      Ich sage nein. Im Gegenteil. Je mehr Technik im Fahrzeug ist, umso mehr verlassen sich die Fahrer auf diese Technik.
      Ganz nach dem Motto eines ehemaligen Fahrers von mir: "Diese Kurve nehm ich locker mit 60 km/h. Was soll schon passieren, hab ja ESP".
      Dieser Satz stammte von einem gelernten BKF.

      Gruß
      T.T.P.
    • also ich weiss nicht, ist nur mir das aufgefallen..?
      die zahl der lkw,s auf den autobahnen hat sich doch in den letzten 20 jahren
      min. verdoppelt, oder?

      also ich möchte diese technik nicht mehr missen!!
      die schuld liegt wohl eher darin, daß immer mehr deppen auf die menschheit
      losgelassen werden, die 0 ahnung haben. woher auch...!?
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Hallo @ alle,

      ich bin zwar auch gegen zuviel Technik, aber Technik für Sichereit ist doch was positives. Sicherheitstechnik wird doch fast überall eingesetzt. Nehmt doch mal die Bahn. Da ertönt in bestimmten Abständen ein Signalton, bestätigt der Lokführer dies nicht, geht das System davon aus, das der Lokführer "abwesend" ist, und leitet eine sanfte Notbremsung ein. Oder bei Gelenkbussen wird die Beschleunigung gedrosselt, wenn der Drehkranz in einer Kurvenstellung ist. Je geknickter der Gelenkbus ist, desto langsamer fährt dieser. Oder eine Abstandsmessung zum Vordermann. Fährt man zu dicht auf, wird eine Bremsung eingeleitet, bis der Abstand stimmt. Dies ist alles eine Technik, die evtl. menschliches Versagen bemerkt und Schlimmeres verhindern kann. So eine technische Unterstützung kann man doch nur befürworten.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben