Brauchen wir die Todtmannschaltung im LKW

    • Hochgeföhrlich halte ich die Assistenzsysteme für Zwangsbremsungen, wenn Abstände unterschritten werden. Da heute permanent irgendein Pkw-Depp in die 50m Abstandslücke fährt bzw. beim Überholen unmittelbar vor dem überholten LKW eingeschert wird, wird die Technik und die Bremsung (schwächer oder stärker) ausgelöst. Da 99% aller LKW diese Technik nicht haben, wird es spätestens für den 5. oder 6. LKW dahinter gefährlich..und oft auch zu spät sein.

      Wenn sich diese Technik durchsetzen wird, dann wird die eh schon hohe Zahl der Auffahrunfälle nochmals drastisch zunehmen.

      Totmannschaltung:
      wird bei der Bahn sowie in Straßen- und U-Nahmen verwendet. Für den LKW ist sie völlig ungeeignet, weil der Fahrer zu sehr abgelenkt wird.
    • Original von hurgler0815
      Hochgeföhrlich halte ich die Assistenzsysteme für Zwangsbremsungen, wenn Abstände unterschritten werden. Da heute permanent irgendein Pkw-Depp in die 50m Abstandslücke fährt bzw. beim Überholen unmittelbar vor dem überholten LKW eingeschert wird, wird die Technik und die Bremsung (schwächer oder stärker) ausgelöst. Da 99% aller LKW diese Technik nicht haben, wird es spätestens für den 5. oder 6. LKW dahinter gefährlich..und oft auch zu spät sein.



      Genau diese Technik halte ich für eine der Sinnvollsten überhaupt.
      Letztens einen Actros mit so einem Gerät gefahren...traumhaft!

      Und Auffahrunfälle wegen einem solchen Gerät wird es nicht geben...wenn es scheppert, dann aus den selben Gründen wie heute auch...zu spät reagiert (bei LKW´s ohne dieses Teil)!

      HiN
    • Original von hurgler0815
      Totmannschaltung:
      wird bei der Bahn sowie in Straßen- und U-Nahmen verwendet. Für den LKW ist sie völlig ungeeignet, weil der Fahrer zu sehr abgelenkt wird.

      ....und oft keine Hände/Füße dafür frei hat!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Todmannschalter

      Diesen Schalter ??? nein danke .... denn geht der mal kaputt, steht das ganze Fahrzeug..
      habe ich selbst erlebt beim Be- und Entladen vom Tankzug !!!!! Und ob das dann der Sinn davon ist ???? (Das ganze Abladesystem hat sich gesperrt und du hast keinen Tropfen Kraftstoff mehr rein oder raus bekommen... )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfonso ()

    • @Scaniafan:

      Ich dachte jetzt eigentlich mehr an das "normale" Fahren. Wenn man gerade in der Kurve ist oder durchschaltet beim Beschleunigen, hat man keine Extremitäten für ständig periodisch irgendein Knöpfchen zu drücken oder loszulassen frei. Bei der Eisenbahn mit ihren Fahrtreglern ist das schon anders, da hat man immer Hand oder Fuß frei.
      Oder hast du nur das Smily vergessen? ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Gegen sinnvolle Sicherheitstechnik habe ich absolut nichts.

      Bei der Todtmannschaltung jedoch bin ich nach wie vor skeptisch.

      Zumindest denke ich, dass die Tempoabhängig sein müsste, denn im Stadtverkehr wäre die meiner meinung nach wirklich mehr hinderlich als nützlich.
      Auf Autobahnen und Bundesstraßen kann sie evtl. wirklich nützlich sein. Vielleicht könnte man es so einrichten, dass diese Schaltung erst ab 60 km/h in Kraft tritt.

      Eine permanente Schaltung bringt für mich wie gesagt mehr Schaden als Nutzen, denn wenn ich mit nem Sattelzug um die Kurve fahre, kann ich mich nicht nebenbei um irgendwelche Zusatzschalter kümmern.
      Einschlafen tu ich dabei wahrscheinlich auch nicht ;)

      Findet
      Sven
      Ein guter Fahrer hält sich an die Regeln