Hallo zusammen,
Ich habe vor in den nächsten Tagen ein Gewerbe im Güterkraftverkehr über 3,5t zu eröffnen.
Die Fachliche Eignung habe ich letzte Woche erhalten. Ein Eigenkapitalnachweis über 25k liegt mit ebenfalls vor. Auch die Unbedenklichskeitsbescheinigungen der Krankenkasse, BG, Stadtkasse. Nur die vom Fiskus liegt noch nicht vor, die lassen sich ziemlich Zeit
Ich ersten Step benötige ich nur die Erlaubnis zur Anmeldung des Gewerbes. Die zuständige Behörde ist jedoch nicht sehr kooperativ und gibt nicht die notwendige Information heraus, die mir noch fehlt.
Ich will zunächst nur die Erlaubnis beantragen, um ein Gewerbe anzumelden. Mit der Gewerbeanmeldung will ich ein Geschäftskonto eröffnen. Evtl. Wird es eine GmbH, aber vielleicht auch ein Einzelunternehmen. Da bin ich noch am klären, mit meinem Steuerberater.
Muss ich für den Erhalt der Erlaubnis, schon Unterlagen für einen LKW vorlegen? Ich habe nämlich noch keins, aber die Behörde möchte eine Fahrzeugliste haben.
Den LKW kann ich ja erst dann zulassen, wenn er gekauft und meine Firma gegründet ist? Das ist eben noch nicht der Fall und wird erst in 4-8 Wochen sein.
Ich habe bereits die Zusage von meinem künftigen Fahrer (=Verwandter), aber wir haben noch keinen Vertrag abgeschlossen, da die Firma noch nicht gegründet ist.
Trotzdem will die Behörde schon Bescheinigungen der Krankenkassen der Fahrer haben.
Ist das wirklich so?
Auf mehrere Anfragen, bekomme ich immer wieder irgendwelche Standardantworten der Behörde, aber nicht die Antwort, die ich brauche.
Wie war das bei euch? Könnt Ihr diese Vorgehensweise tatsächlich bestätigen oder will man mir nur Steine in den Weg legen?
Es wird bei mir zunächst 2 SZM jeweils mit Auflieger sein. Werden die Auflieger auch als ein Fahrzeug gezählt, wenn es um das Eigenkapital geht, so wie bei Hängerzügen oder betrachtet die Behörde 1 SZM mit 1 Auflieger als ein Fahrzeug?
Auch hierzu wurde mir nur mitgeteilt, dass ich meinen Antrag abgeben soll und man dann schauen will...
Ich habe vor in den nächsten Tagen ein Gewerbe im Güterkraftverkehr über 3,5t zu eröffnen.
Die Fachliche Eignung habe ich letzte Woche erhalten. Ein Eigenkapitalnachweis über 25k liegt mit ebenfalls vor. Auch die Unbedenklichskeitsbescheinigungen der Krankenkasse, BG, Stadtkasse. Nur die vom Fiskus liegt noch nicht vor, die lassen sich ziemlich Zeit

Ich ersten Step benötige ich nur die Erlaubnis zur Anmeldung des Gewerbes. Die zuständige Behörde ist jedoch nicht sehr kooperativ und gibt nicht die notwendige Information heraus, die mir noch fehlt.
Ich will zunächst nur die Erlaubnis beantragen, um ein Gewerbe anzumelden. Mit der Gewerbeanmeldung will ich ein Geschäftskonto eröffnen. Evtl. Wird es eine GmbH, aber vielleicht auch ein Einzelunternehmen. Da bin ich noch am klären, mit meinem Steuerberater.
Muss ich für den Erhalt der Erlaubnis, schon Unterlagen für einen LKW vorlegen? Ich habe nämlich noch keins, aber die Behörde möchte eine Fahrzeugliste haben.
Den LKW kann ich ja erst dann zulassen, wenn er gekauft und meine Firma gegründet ist? Das ist eben noch nicht der Fall und wird erst in 4-8 Wochen sein.
Ich habe bereits die Zusage von meinem künftigen Fahrer (=Verwandter), aber wir haben noch keinen Vertrag abgeschlossen, da die Firma noch nicht gegründet ist.
Trotzdem will die Behörde schon Bescheinigungen der Krankenkassen der Fahrer haben.
Ist das wirklich so?
Auf mehrere Anfragen, bekomme ich immer wieder irgendwelche Standardantworten der Behörde, aber nicht die Antwort, die ich brauche.
Wie war das bei euch? Könnt Ihr diese Vorgehensweise tatsächlich bestätigen oder will man mir nur Steine in den Weg legen?
Es wird bei mir zunächst 2 SZM jeweils mit Auflieger sein. Werden die Auflieger auch als ein Fahrzeug gezählt, wenn es um das Eigenkapital geht, so wie bei Hängerzügen oder betrachtet die Behörde 1 SZM mit 1 Auflieger als ein Fahrzeug?
Auch hierzu wurde mir nur mitgeteilt, dass ich meinen Antrag abgeben soll und man dann schauen will...