Geiz ist nicht immer geil

    • Geiz ist nicht immer geil

      Habe seit langem wieder mal im Cargo geschaut und siehe da!!!


      Hallo,

      wir haben einen Transport von Deutschland nach Österreich durchgeführt. Diesen Transport sollten wir neutral durchführen d.h. Absender und Empfänger sollten nichts voneinander wissen. Stattdessen sollten wir beim Absender im Namen einer dritten Firma laden und beim Empfänger im Namen dieser dritten Firma entladen. Ich denke mal diese Verfahrensweise sollte den meisten hier bekannt sein.

      Nun haben wir einen slowenischen Subunternehmer eingesetzt. Im Ladeauftrag haben wir angegeben „Laden und Liefern neutral i.A. Firma X laut beiligendem Lieferschein“. Den neutralen Lieferschein hatten wir von unserem Auftraggeber bekommen und dem Ladeauftrag an unserem Subunternehmer beigefügt.

      Leider hat dieser jedoch einen Standart Frachtbrief erstellt mit Absender und Empfänger, die ja eigentlich nichts voneinander wissen sollten, und sich diesen zusätzlich zum neutralen Lieferschein bestätigen lassen. Damit hat er ja eindeutig die Neutralität verletzt, richtig? Als ob das noch nicht genug wäre, hat er die Frachtrechnung nicht an uns, sondern an den Empfänger ausgestellt. Dies hat natürlich seine Kreise gezogen:
      Der Empfänger hat sich bei der neutralen Firma X beschwert, die neutrale Firma X hat sich bei unserem Auftraggeber beschwert, und dieser hat sich nun bei uns beschwert. Wir wurden nun schon mal telefonisch von unserem Auftraggeber (wir haben eigentlich einen guten Draht zu Ihm) darauf vorbereitet, dass hier unter Umständen noch Kosten entstehen.

      Meine Frage ist nun: Kann ich den Subunternehmer 1. dafür Haftbar halten, dass er nicht neutral angeliefert hat und 2. dafür Haftbar machen, dass er an den Empfänger abgerechnet hat und somit mit den Kundenschutz verletzt hat? Bei uns im Ladeauftrag steht „Kundenschutz gilt als vereinbart“. Obwohl der Empfänger ja eigentlich nicht unser Kunde ist.


      Ist doch halb so schlimm.

      Der in Konkurs Granitgroßhandel hatte auch gedacht damals 700 DM Fracht zu sparen und hatte einmal Aufträge an einen Ossi gegeben.

      Der hatte gleich noch die Einkaufsrechnung unverzollt dem Empfänger übergeben.

      Jetzt war eine Differenz von 10.000 DM da und der Kunde dachte er sollte abgezockt
      werden.

      Ende von der Geschicht, der Verkäufer arbeitet seit dem OBI. :D :D :D
    • Ja, ja, die schlauen Jungs vom Cargoforum. :D
      Mir wollte mal einer von den Luftfrachtgurus dort erzählen daß alle Kühlluftfracht grundsätzlich in RKN-Containern befördert würde. Der sollte mal aus seinem Büro in die Halle gehen und schauen wie's wirklich läuft.... :P
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @Andres

      Ich Poste da auch mal Rein wenn ich lese das Fragensteller auf die Falsche Bahn Geschickt werden.

      Es gibt auch die Luftfrachtprofis wie Stefan1531 oder so.
      Vieleicht kanst du dich an Aelteres Gezoffe hier Errinern.
      Als ob wir Keine Luftrfracht abgefertigt Haben.

      Ich gebe dir auch Recht.
      Es sind sehr Wenige die Mal aufstehen und eine Runde ins Lager Drehen oder Zusehen wie ein Rollbet Sattel Beladen wird.

      @ Ersatzrad

      Nein du Kanst den Sub nicht Haftbar machen.
      Erstens Gilt das CMR und da Sind Nebenvereinbarungen nicht Gueltig.
      Es Sei den es Wuerde als Weisung im CMR Brief Eingetragen.

      Und sobald der Spediteur nicht selber den CMR ausfuelt und den Slovenen als Nachfolgenden FF eintraegt hoert beim DE Spediteuer die Haftung auf.
      Den Laut ADSp muss er fuer seine Ausgewaehlte Leute Grade Stehen.
      ADSp weil ein Sped Vetrag Zwischen DE Auftrageber und DE Sped. Statgefunden Hat.

      Es Sei den es Wurden Keine ADSp Vereinbart sondern Gleich ein Befoerderungs Vertrag, dan ist der Sped. auch nicht Haftbar.

      Und da kann sich Keiner Rausreden den der Absender ist fuer die Angaben im CMR Verandwortlich.

      Wenn keiner die Anweisungen auf dem Brief niederlegt, ist alles fuer die Katz.

      Glaub mir das die Verschleierung nur in DE Bekant ist.

      Es Gibt Laender die es Steeurtechnisch Strafrechtlich Verfolgen

      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Von was für einer Verscheleierung sprichst du da Konsta ? Vom Neutralen Versand ? Was sollte denn da steuerlich verfolgt werden? Als Auftraggeger spare ich mir doch nur die zwischenstation an meinem eigenen Lager wenn ich denn überhaupt eins habe.
      Ansonsten hast du, wenn ich deinen Post richtig verstanden habe, natürlich recht. Das CMR Recht ist schon ne Sache für sich.
    • @Kosta, mir ist das schon klar. Aber dem da oben nicht. Mein Posting bezog sich darauf, was passiert wenn er meint, er könnte sowas einklagen.

      Dass diese "streng neutral" Geschichte besonders in D beliebt ist, ist mir auch bekannt. Was soll da aber steuertechnisch oder strafrechtlich verfolgbar sein?
      Würde mich auch interessieren.
    • Moin moin

      Herkunftsverschleierung ist die Neutralisierung, halt nur in ein Anderen Fachjagon.
      Da werden Aufkleber und Ettiketten mit den des Absenders ersetzt.

      Was ich nun mit Steuer technisch meine.

      Hat von euch Jemand versucht waren vom Zwischenhaendler mit Andere beladestelle nach oder Durch Kroatien zu Fahren?

      Hat jemand von Euche Neutralisierte ware nach Ukraine exportiert?
      Oder Nach Zypern?

      Ist Gar nicht Moeglich wenn Beladestelle mit Rechnungsteller nicht Identisch sind.

      und Versuch dann dein TU von Den Gruenen Streifen an der Grenze rauszu Kriegen.

      Ich kenne Auch Viele Haendler die Davon Strafpunkte beim Zoll oder Finanzamt einkassiert haben. Natuerlich hier in GR



      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Die neutrale Lieferung innherhalb des Wirtschaftsraums EU ist legal und hat nichts mit der Problematik zu tun bei Im- oder Exporten.

      Im Fall von Granni würde ich das rechtlich so sehen, daß ich die Frachtrechnung vom Sub erst bezahle, wenn Sie an mich adressiert und geschickt wird und als Anlage ein Lieferschein ist wo der Absender so eingetragen ist wie es im Transportauftrag vereinbart wurde. Der Suib muß sich halt mit einem neuen Lieferschein zum Empfänger begeben und nachträglich um eine Unterschrift bitten.

      Schadenersatzforderungen halte ich für aussichtslos insbesondere wenn der Schuldner im Ausland seinen Sitz hat.
    • @ Ersatzrad

      Innerhalb der EU duerfte es keinen Aerger Geben.

      Aber es Gibt auch ein Leben Ausserhalb der EU ( Erlaub mir diesen Humor).

      Ganz Schwierig ist es Bei Transitstrecken.

      Wie z.b. Serbien.
      Da Kanst du ohne TIR gar Nicht durch.

      Hinzu Kommt die AE.
      Jezt hast du drei Dokumente.
      AE und Lieferschein Ersatzrad als Verkauefer und Kosta als Beladeadresse Kosta mit Abgangsland GR Auf dem CMR und Empfeanger Ingoo in Bosnien.

      Wenn du Trozdem ohne Aerger durch die Grenze kommst koente es Sein das du Aerger vom Zoll in DE kriegst weil das Bosnische Finanzamt oder Zoll deine AE in Frage stellt ob es Wirklich so Ist oder ein Schmugel durch den Fiskus vorbei Statgefunden Hat.
      Oder vieleicht Geldwaesche.

      Aproppo.

      Nicht nur Zoll und Finanzamt. Sondern auch die Banken.

      Du kanst nicht ohne Weiteres eine einkauf summe von 100t euros in ein Anderes Land Ueberweisen.
      Seit Basel II ist es Unheimlich Schwer.
      Proforma, Swift, Grund der Ueberweisung, Lieferschein zum Vergleich mit der Proforma oder Rechnung, der Uebereinstimmung der Ware und und.

      Am Anfang hate ich viel Aerger weil ich dachte ich Wuerde es Richtig machen und Keiner die CMR oder Zollcodex in Frage Stellt.

      Pustkuchen. Entweder so wie die es Moechten oder gar nicht.
      Und dan gehts wieder Los.
      AE nichtig machen wenn der TU ( mit sein guten Recht ) wieder Zuruckbringt.
      Da Faengt der Spass erst richtig an.

      Immer Uffpassen und dran Denken, andere Laender Andere Sitten.
      Und unwissenheit schuetzt vor Strafe nicht.

      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • :D Da habe ich ja wieder was kopiert wo uns dann Kosta schlau gemacht hat.

      Mit der AE zurück kann ich mir vorstellen.

      Es hat auch schon welche gegeben die haben das T 2 beim Empfänger vorgelegt
      und laß unterschreiben. Leider zulange raus jetzt aus dem Zollgeschehen.

      Ursus ist auch wenn du Wein aus Italien fährst. Via Brenner macht der die Ware
      empfängt oder lagert die Formalitäten.

      Fährst via CH musst für das T 2 zuerstellen auf den Zollhof bei Italiener.

      Nicht nur Serbien macht Probs, auch die Schweiz bei bestimmten Waren die aus Übersee via HH oder HB kommen mit T 1.