Hallo Leute,
folgendes Problem:
FALL Nr. 1:
wir haben über unsere Firma seit mehreren Jahren mit GLS einen vertrag bezüglich paketversand- und empfang etc.
bis dato sind wir sehr zufrieden, hatten kaum probleme und auch noch nie etwas reklamiert.
nun haben wir einem kunden 2 artikel gesendet. der kunde meinte allerdings das nur ein artikel im paket war. unsere pakete werden hier in der firma vor dem versand doppelt und dreifach durch mehrere personen auf ihre vollständigkeit etc. geprüft.
haben die situation GLS schriftlich geschildert, aber hier lässt GLS anscheinend keine Kulanz walten. es wurde angeblich der gesamte transportweg geprüft und es ist nichts festzustellen, zumal der kunde mit seiner unterschrift den schadensfreien erhalt der ware bestätigt.
wenn ihr möchtet kann ich euch auch mal das schreiben von gls kopieren und hier in forum stellen.
FALL Nr. 2:
haben einen abholungsauftrag via gls erteilt. die ware ist bei uns in der firma angekommen, paket unbeschädigt, ware allerdings schon beschädigt, obwohl in der orginalverpackung versendet.
auch hier ist seitens GLS bis jetzt keine positive nachricht gekommen. gls hat in diesem fall exakt das gleiche schreiben (anscheinend maschinell erstellt) geschickt wie bei FALL Nr. 1. in diesem falle haben wir schon geantwortet und uns mit diesem schreiben nicht einverstanden gezeigt. daraufhin kam jetzt ein zweites schreiben von gls diesmal von der hauptstelle.
anderer text aber ähnlicher inhalt. es wird wieder eine schadenregulierung abgelehnt.
wie sollen wir uns nun in beiden fällen verhalten ?
vielleicht von beiden seiten versender und empfänger eine eidesstattliche erklärung an GLS senden, in der beide versichern, das die ware korrekt und vollständig verschickt wurde ?
mit anwalt drohen ?
hatte zufälligerweise mal mit der spesition axthelm & zufall telefoniert und die meinten, dass das bei denen nicht so abgelaufen wäre wie bei GLS.
würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps und info's geben könntet.
mfg
cookie
folgendes Problem:
FALL Nr. 1:
wir haben über unsere Firma seit mehreren Jahren mit GLS einen vertrag bezüglich paketversand- und empfang etc.
bis dato sind wir sehr zufrieden, hatten kaum probleme und auch noch nie etwas reklamiert.
nun haben wir einem kunden 2 artikel gesendet. der kunde meinte allerdings das nur ein artikel im paket war. unsere pakete werden hier in der firma vor dem versand doppelt und dreifach durch mehrere personen auf ihre vollständigkeit etc. geprüft.
haben die situation GLS schriftlich geschildert, aber hier lässt GLS anscheinend keine Kulanz walten. es wurde angeblich der gesamte transportweg geprüft und es ist nichts festzustellen, zumal der kunde mit seiner unterschrift den schadensfreien erhalt der ware bestätigt.
wenn ihr möchtet kann ich euch auch mal das schreiben von gls kopieren und hier in forum stellen.
FALL Nr. 2:
haben einen abholungsauftrag via gls erteilt. die ware ist bei uns in der firma angekommen, paket unbeschädigt, ware allerdings schon beschädigt, obwohl in der orginalverpackung versendet.
auch hier ist seitens GLS bis jetzt keine positive nachricht gekommen. gls hat in diesem fall exakt das gleiche schreiben (anscheinend maschinell erstellt) geschickt wie bei FALL Nr. 1. in diesem falle haben wir schon geantwortet und uns mit diesem schreiben nicht einverstanden gezeigt. daraufhin kam jetzt ein zweites schreiben von gls diesmal von der hauptstelle.
anderer text aber ähnlicher inhalt. es wird wieder eine schadenregulierung abgelehnt.
wie sollen wir uns nun in beiden fällen verhalten ?
vielleicht von beiden seiten versender und empfänger eine eidesstattliche erklärung an GLS senden, in der beide versichern, das die ware korrekt und vollständig verschickt wurde ?
mit anwalt drohen ?
hatte zufälligerweise mal mit der spesition axthelm & zufall telefoniert und die meinten, dass das bei denen nicht so abgelaufen wäre wie bei GLS.
würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps und info's geben könntet.
mfg
cookie