GLS weigert sich einen Transportschaden zu zahlen !!!

    • GLS weigert sich einen Transportschaden zu zahlen !!!

      Hallo Leute,

      folgendes Problem:

      FALL Nr. 1:

      wir haben über unsere Firma seit mehreren Jahren mit GLS einen vertrag bezüglich paketversand- und empfang etc.
      bis dato sind wir sehr zufrieden, hatten kaum probleme und auch noch nie etwas reklamiert.

      nun haben wir einem kunden 2 artikel gesendet. der kunde meinte allerdings das nur ein artikel im paket war. unsere pakete werden hier in der firma vor dem versand doppelt und dreifach durch mehrere personen auf ihre vollständigkeit etc. geprüft.

      haben die situation GLS schriftlich geschildert, aber hier lässt GLS anscheinend keine Kulanz walten. es wurde angeblich der gesamte transportweg geprüft und es ist nichts festzustellen, zumal der kunde mit seiner unterschrift den schadensfreien erhalt der ware bestätigt.

      wenn ihr möchtet kann ich euch auch mal das schreiben von gls kopieren und hier in forum stellen.


      FALL Nr. 2:

      haben einen abholungsauftrag via gls erteilt. die ware ist bei uns in der firma angekommen, paket unbeschädigt, ware allerdings schon beschädigt, obwohl in der orginalverpackung versendet.

      auch hier ist seitens GLS bis jetzt keine positive nachricht gekommen. gls hat in diesem fall exakt das gleiche schreiben (anscheinend maschinell erstellt) geschickt wie bei FALL Nr. 1. in diesem falle haben wir schon geantwortet und uns mit diesem schreiben nicht einverstanden gezeigt. daraufhin kam jetzt ein zweites schreiben von gls diesmal von der hauptstelle.

      anderer text aber ähnlicher inhalt. es wird wieder eine schadenregulierung abgelehnt.


      wie sollen wir uns nun in beiden fällen verhalten ?

      vielleicht von beiden seiten versender und empfänger eine eidesstattliche erklärung an GLS senden, in der beide versichern, das die ware korrekt und vollständig verschickt wurde ?

      mit anwalt drohen ?

      hatte zufälligerweise mal mit der spesition axthelm & zufall telefoniert und die meinten, dass das bei denen nicht so abgelaufen wäre wie bei GLS.


      würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps und info's geben könntet.


      mfg

      cookie
    • Du solltest GLS nochmal schriftlich zu beiden Fällen unter Druck setzen. In beiden Fällen handelt es sich um sogenannte verdeckte Transportschäden.

      GLS unterliegt wie jeder Transport und Logistikdienstleister nicht einer Verschuldens-, sondern der Gefährdungshaftung.

      Diese beiden Begriffe sollten der schadensbearbeitenden Abteilung klar machen, das eure Schadensmeldungen mit 0815 nicht abzutun sind. Ihr benötigt jedoch brauchbare Bilder der Verpackung ! Vor dem Öffnen und den Verpackungszustand des Inhalts nach dem Öffnen.

      Zu Fall 1: Bei einer Fehlmenge im Inhalt muss GLS sich vorhalten lassen, das ebenfalls der von euch angegebene Inhalt gegen reine Quittung vom Abholfahrer übernommen wurde. Eine Differenz hätte in der Schnittstellenkontrolle auffallen müssen, dda das Gewicht nach unten von eurer Angabe abgewichen wäre. Da die GLS Systeme zu großen Teilen automatisiert sind, ist entweder die Kontrolle nicht erfolgt, oder das geringere Gewicht wurde zugunsten einer höhrern Fracht schlicht ignoriert. Wenn noch Beschädigungen an der Verpackung ( klares Klebeband über eurem, schwarze Folie aufgeschnitteno.ä. ) bei der Anlieferung vorliegt wird die Sache eindeutiger. Ihr braucht aber die Originalverpackung mit der beim Empfänger angeliefert wurde und eine eidesstattliche Versicherung des Empfängers. Wichtig ist auch die sogenannte Meldefrist. Sofort nach dem Empfang der Ware muss der Kunde bei euch reklamiert haben. Es gibt da nur einen geringen Toleranzspielraum, da kein Richter glaubt das so ein Paket 14 Tage ungeöffnet rumliegt.



      Fall 2: Auch in diesem fall Gefährdungshaftung. Jedoch deutlicher weil äusserlich beschädigte Ware auf unsachgemäßen Umgang mit dem Paket schließen lässt. Auch hier hat GLS dem Absender einen einwandfreien Übernahmebeleg erteilt und von euch einen verdeckten Schaden gemeldet bekommen. Thema Fristen das gleiche. Auch da die Verpackung genauer untersuchen, abgestoßene Ecken sind immer sehr verdächtig !

      Aus persönlicher Erfahrung: Ich habe mal eine Logitech Tastatur mit 90 Grad vertikal Abwinkelung gesehen. Aber auch da soll auf dem Transportweg nichts festzustellen gewesen sein. Originalkarton jedoch ungeöffnet. Stand wohl nen Röhrenbildschirm auf dem Paket. Wurde aber auch erst nach 3 Schreiben reguliert.
      Ich war in meinem letzten Leben bestimmt der nordische Gott der Ungeduld:


      Hammersbald
    • erstmal vielen dank für die antwort, eine ist immerhin besser als keine, aber in diesem falle ist diese ein antwort wirklich ausführlich und voll von wichtigen informationen.

      echt spitze.

      ich werde auf jedenfall schnellstmöglich rückmeldung geben, wie gls geantwortet hat.

      falls allerdings noch jemand weitere antworten geben möchte, würde ich mich natürlich auch freuen.

      schönen tag noch, ciao ciao.
    • Eine Differenz hätte in der Schnittstellenkontrolle auffallen müssen,
      dda das Gewicht nach unten von eurer Angabe abgewichen wäre. Da die GLS
      Systeme zu großen Teilen automatisiert sind, ist entweder die Kontrolle
      nicht erfolgt, oder das geringere Gewicht wurde zugunsten einer höhrern
      Fracht schlicht ignoriert.
      Bei Paketdiensten spielt das Gewicht meist keine Rolle, sofern es überhaupt angegeben wird hat es keinen Einfluß auf den Preis (Paketpreis ggf. nach Regionen gestaffelt)
      Bei einer Fehlmenge im Inhalt muss GLS sich vorhalten lassen, das
      ebenfalls der von euch angegebene Inhalt gegen reine Quittung vom
      Abholfahrer übernommen wurde.

      Und?? GLS hat eine reine Quittung vom Empfänger, damit wurde die Sendung ordnungsgemäß ausgeliefert. Für den Inhalt ist GLS nicht verantwortlich.
    • du bist doch von GLS oder
      Nein, ich bin nicht von GLS!!!
      wozu ist dann die paketversicherung da ?
      Für Schäden, die an der Ware bei dem Transport entstehen.
      Diese müssen jedoch, unverzüglich, d. h. sofern er bei der Annahme der Sendung ersichtlich ist (neu verklebt, Paket deformiert oder Geräusche) sofort vermerkt werden (Schadensprotokoll). Bei deiner Mindermenge, müsste das Paket geöffnet worden sein, dies hätte eigentlich bei der Warenannahme auffallen müssen! Selbst wenn GLS den angeblichen Schaden seiner Versicherung meldet, so wird diese dich, als Vertragspartner von GLS, fragen, warum der Empfänger nicht bemerkt hat, daß das Paket geöffnet worden ist.

      orginalverpackung
      Eine Orginalverpackung bedeutet nicht, das sie auch für den Paketversand geeignet ist. Bei großen Firmen wird daher jede Transportverpackung durch unabhängige Fachleute (z.B. TÜV) nach festgelegten Testkriterien geprüft.
    • zertifikat über die transportverpackung ? woher sollen wir dass den haben ?

      Fall Nr. 1: hier wurde uns Ware vom Kunden eingeschickt, welche wir repariert haben und anschließend wieder an den Kunden
      zurückgeschickt haben. die ware wurde wie immer, in kartons von bähr verpackungen inkl. luftpolsterfolie
      eingepackt

      Fall Nr. 2: 50 zoll plasma tv über ebay privat gekauft, originalkarton wurde vorab schon vom ebay verkäufer geöffnet und
      der tv auch entnommen, anschließend wieder ind die orginalpackung inkl. originalstyropor eingepackt. von unserer
      firma wurde ein abholungsauftrag gestartet. der karton wurde zusätzlich mit stricken verbunden, welche sich
      bereits in den karton eingerissen haben, ebefalls wurde der karton um 180 grad gedreht, der tv stand quasi auf
      dem kopf. der ebay verkäufer hat ihn so eingepackt wie er ih gekauft hat und auch oben drauf notiert, das die ware bitte

      also soll ich auf jeden fall auch bilder der verpackung machen, sowie vom schaden der am fernseher entstanden ist ?
    • Fall 1:
      Wie gesagt, wenn die Verpackung nicht geöffnet wurde, bzw der Empfänger die Neuverpackung bei der Anlieferung vermerkt hat, habt ihr keine Chance.



      Fal 2:
      ebefalls wurde der karton um 180 grad gedreht
      Was bei jedem Paketdienst die Regel ist.

      anschließend wieder ind die orginalpackung inkl. originalstyropor eingepackt.
      Also in die Verkaufsverpackung.