Großauftrag für MAN!

    • Großauftrag für MAN!

      Fünfjährige Partnerschaft zwischen Waberer’s-Gruppe und MAN; Gespräche zur Stärkung der Zusammenarbeit


      Waberer’s International Inc. hat kürzlich die 1000. vom deutschen Unternehmen MAN Truck & Bus hergestellte Einheit für seine Flotte übernommen. Aufgrund der seit fünf Jahren bestehenden, bedeutenden Kooperation der beiden Unternehmen wurde der - den Waberer’s-Spezifikationen entsprechend mit einem umweltfreundlichen Euro5-Motor ausgestattete - Lkw von MAN-Vorstandsmitglied Dr. Frank Heller persönlich an den Vorstandsvorsitzenden von Waberer’s International Inc. György Wáberer übergeben.



      Das deutsche Unternehmen lieferte in diesem Jahr 200, und im vergangenen Jahr 300 Fahrzeuge an das sechstgrößte Straßentransportunternehmen Europas. Als Folge der für beide Unternehmen vorteilhaften flexiblen Zusammenarbeit besteht die Waberer’s-Flotte zu einem Drittel aus MAN-Fahrzeugen. Im Rahmen der Übergabe fanden die beiden Repräsentanten außerdem Gelegenheit eine künftige Stärkung der Zusammenarbeit zu erörtern.



      Die Flotte von Waberer’s International inklusive Tochtergesellschaften umfasst 3000 Fahrzeuge. Waberer’s International Inc. modernisiert seine Flotte laufend. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beträgt zweieinhalb Jahre. Die Zahl der Güterfahrzeuge steigt jährlich um einige Hundert Lkw-Züge, welche über Euro5-Motoren verfügen, wodurch die Flotte mit ökologischen und ökonomischen Fahrzeugen aufgerüstet wird.



      Waberer's zählt zu den führenden Logistikunternehmen in Zentral- und Osteuropa. Die Dienstleistungspalette umfasst sämtliche Bereiche der Logistik, vom Straßentransport über Lagerlogistik bis zur Fahrzeugreparatur. Das ungarische Unternehmen betreibt Tochtergesellschaften in Polen, Deutschland, Rumänien, Spanien und der Slowakei. Der Jahresumsatz 2011 betrug 373 Mio. Euro.


      Quelle:ÖVZ
    • Hi die können von den eingesparten Löhnen im Monat mehrere SZM kaufen.

      Nehme ein Westdeutscher Lohn von 2300-2400 Brutto ohne Spesen und einer im tiefsten Osten.

      Bei 5 LKW hat der im Osten das doppelte übrig an eingespartem Lohn wie du verdienst!

      Was werden die Romania und Ukrainer verdienen, 1000 €?

      Achso und für den MAN wird der 60k hin legen und wollen die von dir?
    • So kann man das nicht rechnen Roland. Es soll ja auch noch Länder in Europa geben, wo man nicht 10-15% der Fracht nur für die Maut hinpackt.

      Meinen Fuhrpark auf 3000 Fahrzeuge hochgerechnet und parallel dazu die Maut sind allein schon 42 Millionen Euro.

      Laß den Sprit noch weniger kosten und die ganzen Ostblocker nur die Hälfte verdienen und schon wirst auch nicht 1,5 € auf den Kilometer verlangen können wie in Deutschland.

      Also alles relativ.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • thommygera schrieb:

      So kann man das nicht rechnen Roland. Es soll ja auch noch Länder in Europa geben, wo man nicht 10-15% der Fracht nur für die Maut hinpackt.



      Ich habe die Kosten die dagegenstehen mit keiner Silbe erwähnt...lt. Homepage hatte er 2007 schon über 245.000qm bewirtschaftete Lagerfläche. Mit der wird er auch ein paar Mios Umsatz machen...die könnt ihr ja dann gegen die Maut und die niedrigeren Lohnkosten ansetzen. Und das der Waberer ne ganz andere Kalkulation fahren kann als wir deutschen Kleinunternehmer hätte mir ein Dummer auch sagen können :)

      Grüßle
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • CEO schrieb:

      125€k Umsatz im Jahr für pro LKW finde ich ein weng wenig...sind nicht ma 550€ am Tag bei 20AT im Monat und wenn man sieht das die Jungs da eig. immer und vorallem gut Strecke machen!

      Wobei Waberers hier in D ab und an auch mal vergisst die Maut zubezahlen!
      Welcher dt. TU hat bei einem normalen Tageseinsatz mit Planensattel im innerdeutschen Verkehr ca. € 550 Umsatz - werden wohl nicht sehr viele sein. Selbst wenn alle Mautkosten aus den Zahlen rausgerechnet sind, ist das bei hauptsächlich internationalem Einsatz auf Langstrecken nicht viel. Und die vergessene Maut sind die unerheblichen Streuverluste....
      Tatsächlich wird der Umsatz/LKW viel geringer sein, da ja auch erhebliche Verwaltungskosten entstehen. Dazu noch Berufsgenossenschaft, Steuerberater etc.

      Weiterhin ist nicht bekannt, wie hoch der Umsatzanteil Fuhrpark / Logistische Zusatzleistungen bei denen ist. Ich sehe es genauso wie einige hier: der Fall kann sehr schnell sehr tief werden, da hier ständig am Abgrund laviert wird. Ausserdem ist nicht bekannt, ob Waberer vielleicht ähnlich wie der glücklicherweise verblichene österreichische Großfrächter A.... ein ähnliches Mitunternehmermodell aufgebaut hat....daran könnte er auf Kosten anderer nur profitieren.

      MAN wird heftig bluten müssen, aber angesichts der Auftragslage auch bereit dazu sein. Fragt sich nur noch, wie lange der VW-Konzern dabei zusieht.
    • hurgler0815 schrieb:

      MAN wird heftig bluten müssen, aber angesichts der Auftragslage auch bereit dazu sein. Fragt sich nur noch, wie lange der VW-Konzern dabei zusieht.

      Denen bleibt nichts anderes übrig!

      Verdienen tun die nichts mehr, den Verdienst bezahlt der kleine TU.

      So auch bei Schmitz.

      Habe einen Auflieger abgeholt und da waren auch aus Reutlingen welche da. nicht mal ein Feuerzeug haben die Jungs bekommen.

      Dann mal mit dem Vertreter darüber gesprochen. Ja sagte er, die brauchen wir zur Auslastung und das Geld verdienen wir mit euch kleinen.

      Hätten wir diese nicht, könnten wir euch auch nicht so preiswert die Fahrzeuge anbieten.

      Auf der IAA den MAN Vertreter gesprochen. Ich müsste ja Tinte gesoffen haben einen LKW bei dir zu kaufen. 153000 DM stehen gegen über den 80.000 DM von Augustin.

      Bekam die gleiche Antwort und wenn du die Augustin Ausstattung nimmst wird er enorm preiswerter.

      Junge aber die machen uns da durch kaputt und dann habt ihr keine mehr wo ihr euer Geld verdient.

      Aber Wab. ist ja die ex Hungary Camion und die haben immer schon Kohle gemacht.

      Haben doch den ganzen Orient gefahren was am Anfang ein paar Deutsche gemacht haben.

      Wenn ich 1973 Mercedes Ersatzteile in Wörth geladen habe waren immer so 40 anwesend und haben darunter geladen.

      Da hat der Abfertigungspedi so 5-8k DM gezogen pro Tour.

      So viel zum Geld verdienen, und der Frächter hatte bei Ankunft an der Ladestelle 50 % der Fracht auf dem Konto und nach 5 Tagen die restlichen 50 %!

      Heute finanzieren die Wickser mit der Fracht des Sub ihren Betrieb! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: