Dieselkosten / Dieselzuschlag

    • Dieselkosten / Dieselzuschlag

      In einem anderem Thread habe ich einen interessanten Beitrag des Mitgliedes Granitteufel gelesen.
      Dieselzuschlagsliste von einer Spedition die vorrauschauend handelt. Da kann sich der Verlader schon darauf einstellen und seine Produktpreise kalkulieren.

      Aktuelle Dieselzuschläge
      für Teil- und Komplettladungen

      Unsere Dieselzuschläge orientieren sich an der Zusammensetzung des Verbraucherpreises für Dieselkraftstoff.
      Einzusehen unter: mwv.de/cms/front_content.php?idcat=14&idart=52.
      Der Dieselzuschlag wird für jedes Quartal neu festgelegt und ist dem Mittel des Dieselpreises im vorangehenden Quartal wie folgt zugeordnet:


      Dieselpreis-Mittel des vorigen Quartals Dieselzuschlag im aktuellen Quartal
      1,000 EUR bis 1,089 EUR der derzeitige Dieselzuschlag, respektive der angebotene Preis, behält seine Gültigkeit.
      1,090 EUR bis 1,149 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 2% erhöht bzw. ein solcher mit 2% eingeführt.
      1,150 EUR bis 1,219 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 4% erhöht bzw. ein solcher mit 4% eingeführt.
      1,220 EUR bis 1,289 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 6% erhöht bzw. ein solcher mit 6% eingeführt.
      1,290 EUR bis 1,359 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 8% erhöht bzw. ein solcher mit 8% eingeführt.
      1,360 EUR bis 1,429 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 10% erhöht bzw. ein solcher mit 10% eingeführt.
      1,430 EUR bis 1,499 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 12% erhöht bzw. ein solcher mit 12% eingeführt.
      1,500 EUR bis 1,569 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 14% erhöht bzw. ein solcher mit 14% eingeführt.
      1,570 EUR bis 1,639 EUR der derzeitige Dieselzuschlag wird um 16% erhöht bzw. ein solcher mit 16% eingeführt.

      Wenn der obige Preis auf gerufen wird, dann gute Nacht, und die Schneegänze werden auch ruhiger.

      Bei Schenker kann dies auch abrufen in einer anderen Form.

      Daran kann man erkennen, dass die großen Spediteure die Treibstoffkosten und das nicht nur bei Selbsteintritt, weiter geben. Stellt sich die Frage, was kommt davon bei einem Sub an? Wahrscheinlich nichts. Das würde bedeuten, dass die Großen sich auf Kosten der Sub`s noch weiter bereichern.

      Es sollte also jeder eine solche Liste erstellen und sie seinem Auftraggeber zukommen lassen und auch danach abrechnen.

      Das ganze Gesülze von Zusammenhalt, von LKW stehen lassen, von Streik, kann man nicht mehr lesen. Selbstverständlich gibt es in unserem Land ein Streikrecht. Es gibt auch Gewerkschaften und es gibt Verbände. Nur das die Gewerkschaften und Verbände tatenlos zusehen. Streiken können wir also! Nur gibt es auch ein Notstandsgesetz und dieses besagt, das die Regierung bei einem Notstand die Versorgung sicher zu stellen hat. Die Regierung kann in einem solche Fall sogar die LKW der Spediteure konfiszieren und mit z.B. Fahrern der Bundeswehr besetzen, um die Versorgung zu gewährleisten. Soweit zum Thema Streik.

      Michaelsen
    • Die Herren Sub die fest für einen Großen Spedi fahren werden in der Regel auch
      einen Dieselzuschlag bekommen. Leute die eine Blackliste brauchen, stelle ich mal
      in den Raum 80 % nicht.

      Im Tagesgeschäft in manchen Ecken sind alle froh ihre LKWs voll zu bekommen
      wenn der Transportpreis über 1,20 € liegt.


      Ich wünsche mir weiterhin einen starken Dieselpreis, da gibt viel in den Tankkarten
      Sperrlisten zu lesen und der Markt bereinigt sich. :D
    • RE: Dieselkosten / Dieselzuschlag

      Original von Michaelsen

      Daran kann man erkennen, dass die großen Spediteure die Treibstoffkosten und das nicht nur bei Selbsteintritt, weiter geben. Stellt sich die Frage, was kommt davon bei einem Sub an? Wahrscheinlich nichts. Das würde bedeuten, dass die Großen sich auf Kosten der Sub`s noch weiter bereichern.

      Es sollte also jeder eine solche Liste erstellen und sie seinem Auftraggeber zukommen lassen und auch danach abrechnen.

      Michaelsen



      Mittlerweile werden bei längeren Kontrakten bei fast allen Spediteuren Dieselzuschläge gefordert und bezahlt. Höhe schwankt natürlich. Bei Tagesgeschäften werden die Dieselpreise normalerweise in die Fracht einkalkuliert.

      Jeder Sub hat es doch selbst in der Hand, zu sagen: jetzt ist Schluß! Heute habe ich als Suib (sofern ich wirtschaftlich noch einigermaßen gesund bin) doch alle Trümpfe in der Hand und kann die Forderungen stellen...das erlebe ich jeden Tag.
      Sowohl bei festen Subs wie auch bei sporadischen Einsätzen. Und als Sub komme ich aus jedem Vertrag sofort raus, wenn ich exklusiv für einen Kunden fahre (Stichwort: Scheinselbständigkeit)

      Leben und Leben Lassen....wenn dies nicht mehr geht, dann muß sofort Schluß sein. Ob ich wegen zu niedriger Frachten pleite gehe oder wegen Restschulden aus Bankverbindlichkeiten und Leasinggebühren...das Resultat ist dasselbe.

      Kenne aktuell 2 Firmen aus dem Kühlersektor mit einem größeren Eigenfuhrpark und teilweise eigener Kundschaft, die definitiv freiwillig zum Jahresende bzw. im Frühjahr den Laden dichtmachen und die Entlassungen bereits ausgesprochen haben, weil sich das Geschäft für sie nicht mehr rechnet bzw. weil auch keine Nachfolger da sind.

      Streik, Gewerekschaft etc. kannst in D wegen der Uneinigkeit vergessen. Und wer weiß, daß es in F alleine 8 Bahngewerkschaften gibt, die sich alle nicht grün sind, der weiß, mit welch paradiesischen Zuständen die DB zu kämpfen hat :D
    • RE: Dieselkosten / Dieselzuschlag

      Mein lieber Grani,
      Du bist aber wieder einmal sehr sarkastisch.

      @ All
      Ich wünsche mir keinen starken Dieselpreis. Ein bereinigter Transportmarkt, der durch hohe Treibstoffkosten entsteht, wiegt den gesamtvolkswirtschaftlichen Schaden nicht auf. Der Transportmarkt bereinigt sich auch so.

      Dieselzuschläge bedingen höhere Frachtpreise, gleich ob diese nun vom Spediteur an den Sub weitergereicht werden, oder nicht. Höhere Preise schlagen sich letztlich beim Kaufpreis der Produkte nieder und werden von der Gesamtbevölkerung bezahlt. Das läßt die Inflationsrate steigen, welches Kaufkraftverlust bedeutet und letztlich den noch zarten Sproß des Aufschwungs ( von dem im Moment alle profitieren, auch die Transportbranche ) im keim ersticken.

      Dieselzuschlag bei steigenden Dieselpreisen also ja, allerdings müsste es dann auch einen Abschlag bei sinkenden Dieselpreisen geben.

      Michaelsen
    • RE: Dieselkosten / Dieselzuschlag

      Original von Michaelsen


      Dieselzuschlag bei steigenden Dieselpreisen also ja, allerdings müsste es dann auch einen Abschlag bei sinkenden Dieselpreisen geben.

      Michaelsen


      So läuft es doch in der Regel, oder glauben Sie die Verlader sind Dumm.

      Verbraucherpreise? Haben die im ganzen Jahr danach gefragt, waren immer
      mit Aufschlägen dabei.

      Der normale Verbraucher muß sich eben einstellen, daß nicht 2-3 mal im Jahr
      ein Urlaub ansteht.