Kaufberatung 7,5t, MB,MAN, DAF oder was ?

    • Kenne zwar kein geeignetes Forum mit Testberichten etc., aber wenn Du mal googelst wirst Du sicherlich entsprechende Testberichte finden.

      Doch selbst diese Testberichte fallen oftmals unterschiedlich aus bei gleichen Grundvoraussetzungen.

      Deshalb bleibt einem oftmals nichts anderes übrig als selbst seine Erfahrungen zu sammeln. Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt würde ich aus meinen Erfahrungen auch DAF, MAN und MERCEDES vorschlagen aus folgenden Gründen:

      - DAF: Wahrscheinlich am günstigsten in der Anschaffung und sehr gute Nutzlast. Allerdings keine all zu gute Werkstattabdeckung europaweit. Bleibst Du also mal unterwegs liegen, dann viel Spaß. Das wird sehr viel Nerven und vor allem sehr viel Geld kosten. Fährst Du nur regional und hast eine DAF-Werkstatt um die Ecke, sollte das aber passen denke ich. Trotzdem sind Ersatzteile nicht wirklich billig und vor allem nicht immer all zu schnell verfügbar.

      - MAN: Ebenfalls sehr gute Nutzlast im Vergleich zum Mercedes. Von der Verarbeitung etc. ein sehr schönes Auto. Service wenn´s mal unterwegs klemmt auch nicht schlecht und Werkstattabdeckung auch in Ordnung. Allerdings etwas teurer wie der DAF, dafür aber meiner Meinung nach auch hochwertiger verarbeitet, Fahrerhaus etc.

      - MERCEDES: Du schreibst zwar das Du horrende Rechnungen bisher bezahlt hast bei Mercedes, allerdings wäre die Frage wieviel Du im Vergleichfalle bei einem Mitbewerber bezahlt hättest. Der Daimler hat mit Abstand die schlechteste Nutzlast, dafür aber auch die beste Verarbeitung. Von der Anschaffung her wohl der teuerste, aber sicherlich nicht bei den Folgekosten. Ersatzteile etc. oftmals günstiger als bei anderen und vor allem am nächsten Morgen nahezu immer verfügbar, so das der LKW schnellstmöglich wieder zum Rollen kommt. Außerdem unschlagbar was den europaweiten Service angeht. Leider mussten wir diesen schon des öfteren in Anspruch nehmen und die Abwicklung war jedes mal einwandfrei. Eigentlich immer eine Mercedes-Werkstatt in der Nähe, Ersatzteile schnell vor Ort, Obligo über Zahlung wird von der Hauswerkstatt angefordert, somit entfallen stressige und kostenpflichtige Blitzüberweisungen mit oftmals horrenden Beträgen etc.

      Vor allem aufgrund des sehr guten Service´s fahren wir im LKW und Transporter-Bereich nur noch Mercedes, überlegen nun aber aufgrund der Nutzlastproblematik im 7,5to Sektor auf MAN oder DAF umzusteigen.

      Wie dem auch sei, wichtig ist das auch die Folgekosten im Blick behalten werden und das gesamte Paket passt. Es bringt mir nichts wenn ich nen Renault oder Iveco für 5000€ günstiger bekomme, der aber ständig in der Werkstatt steht da die Ersatzteile nicht beikommen. Ersatzfahrzeug während dessen natürlich meistens nicht verfügbar, wenn dann nur gegen Bezahlung. Sollte man diese Probleme öfter haben relativieren sich die Mehrkosten ganz schnell für ein anständiges Fahrzeug.

      Hinzu kommt der bessere Wiederverkaufswert der wohl bei Mercedes immer noch am besten ist, aber auch DAF und MAN brauchen sich hier nicht verstecken denke ich.

      Egal für was Du Dich entscheidest solltest Du auf jeden Fall vorab Konditionen abklären für evtl. Reparaturkosten, Lohnkosten, Motoröl etc. Außerdem ob Dein Fahrer ein Fahrzeug bekommt das er weiterhin mobil bleibt, oder ob ein Hol und Bring Service angeboten wird etc.

      Viel Glück auf jeden Fall mit Deinem neuen!!!

      Viele Grüße

      Hesse
    • Vielen lieben Dank, daß nenn ich mal eine umfassende Stellungnahme. Werde ich gern berücksichtigen.

      Muss jetzt einfach mal die Angebote abwarten, also eilig scheint es niemand mit dem Verkauf eines Fahrzeugs zu haben. :D

      zur Verarbeitung unseres Atego BJ 98 muss ich sagen, daß das nichts war ,von abgebrochenen Blinkerhebeln, undichten Luftsitz, über viele Elektronikschäden waren wir nicht wirklich glücklich, wenn die anderen noch schlechter sind, dann Amen

      Gruss

      Jens
    • Hab mich lange zurückgehalten :D :D :D Da ich ja bekanntermassen Iveco,s fahre
      ( mehrere ) kann ich dazu mal was sagen.Seit fünf Jahren hab ich 7,5 to-12to. vorher hatte ich Ateco,s auch fünf Jahre. hatte auch zu meinen Anfängen auch Renault. Der war besser als DB. Bei mir war die Hauptentscheidung Preis
      und Werkstatt bei uns in Würzburg. Eines kann ich wirklich sagen. Iveco kostengünstiger in 48 Monaten als DB. Un besser gehn tun sie auch :D
      MAN kan ich nix sagen da unsere Niederlassung es nicht geschafft hat mir ein Angebot zu machen.Ebenso DB und Renault.Volvos Hätte ich echt gern gehabt aber bei mir leider zu teuer.Ich habe /hatte keinen gröberen Scheiss mit Iveco.

      Ansonsten kommt es auf die Werkstätten an. Und was bei uns wichtiger wird. KOSTEN :( KOSTEN :( un nochmal Kosteeeeeen.


      Na loooos macht mich fertig :D
    • Gibt auch noch den Mitsubishi-Fuso Canter. Früher Schrottkiste, aber aktuelles Modell durchaus kaufbar. Relativ billig, gute Ausstattung und viel Nutzlast. Und läuft über Mercedes-Händler- und Servicenetz.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • welchen 7,5to

      Also ich verstehe zwar das Renault und Iveco keinen guten Ruf haben aber eins kann ich dazu auch sagen die Werkstätten von Iveco sind meist katastrophal da muss man schon glück haben eine vernünftige vor der tür zu habn.

      meine erfahrung mit meinen dailys sind eigentlich hauptsächlich positiv.

      nur am anfang hatte ich probleme das ist normal bei iveco die ersten 2 tage musste zweimal in die werkstatt alles kulanz. aber seit dem nur normale inspektions bzw. verschleißteile. meine älterer daily hat jetzt 540tkm und der neuere ungefähr 390tkm.

      kannst dir auch mal 6,5 to daily und mascott anbieten lassen geringere kosten mit guter nutzlast mascott hat nach meiner fernverkehr angebot 3,3to. nutzlast rate bei 100tkm im jahr 650euro monatlich.

      Bei DAF hast auch gute nutzlast aber schlechte werkstattnetz, mb lässt sich ja den stern auf der haube schon mind. 5teuro kosten mit wartungsvertrag geht das schon.

      man ist natürlich die marke mit den meisten guten erfahrungen und wahrscheinlich dann auch die beste wahl.

      aber wie schon erläutert wennst 10 unternehmer frägst dann hast mind. 8 verschiedene antworten.

      dann kommt noch drauf an ob mit kühlung oder ohne plane oder koffer usw.
      immer ein lächeln für miese preise

      http://autoteile-brehm.tradoria.de