Hallihallo Community,
ich hätte die Möglichkeit mich im Bereich Kurierfahrten und Kleintransporte selbständig zu machen.
Das Investitionskapital für einen MB Vito oder MB Sprinter (beide gebraucht, bis max. 150TKM) wäre vorhanden.
Einen festen Auftrag (als Sub) hätte ich schon, der mir zum Start meine betrieblichen Fixkosten absichert.
Natürlich möchte und muß ich mehr Aufträge reinholen, um auch meinen Lebensbedarf decken zu können.
Nun stellt sich bei mir die Frage, welchen KM-Preis ich dann als Kalkulationsgrundlage hernehmen kann.
Habe mich schon bereits halb totgegoogelt, hier auch schon im Forum geforscht, bekomme aber völlig
konträre Aussagen bzw. extrem abweichende KM-Preise.
Bei diesem PreisDumping (manche fahren ja wirklich für 30ct./km brutto !) mache ich nicht mit, da bleibt doch fast nix hängen.
Ich habe mir als Preisvorstellung mal folgende KM-Preise ausgerechnet bzw. veranschlagt:
- bis 100km, 50ct/km
- bis 300km, 45ct/km
- bis 500km, 40ct/km
- ab 501km, 35ct/km
Preise verstehen sich netto, also zzgl. 19% Merkel-Steuer
(Berechnungsgrundlage sind Direktfahrten, Hin- & Rückweg).
Was meint Ihr, bin ich da realistisch in meiner Preisgestaltung und wäre das eine solide Grundlage?
Oder sollte ich die Preise noch leicht erhöhen ?? Bekomme ich damit auch "ernstgemeinte" und dauerhafte Aufträge ??
Für jeden Tipp wäre ich dankbar
ich hätte die Möglichkeit mich im Bereich Kurierfahrten und Kleintransporte selbständig zu machen.
Das Investitionskapital für einen MB Vito oder MB Sprinter (beide gebraucht, bis max. 150TKM) wäre vorhanden.
Einen festen Auftrag (als Sub) hätte ich schon, der mir zum Start meine betrieblichen Fixkosten absichert.
Natürlich möchte und muß ich mehr Aufträge reinholen, um auch meinen Lebensbedarf decken zu können.
Nun stellt sich bei mir die Frage, welchen KM-Preis ich dann als Kalkulationsgrundlage hernehmen kann.
Habe mich schon bereits halb totgegoogelt, hier auch schon im Forum geforscht, bekomme aber völlig
konträre Aussagen bzw. extrem abweichende KM-Preise.
Bei diesem PreisDumping (manche fahren ja wirklich für 30ct./km brutto !) mache ich nicht mit, da bleibt doch fast nix hängen.
Ich habe mir als Preisvorstellung mal folgende KM-Preise ausgerechnet bzw. veranschlagt:
- bis 100km, 50ct/km
- bis 300km, 45ct/km
- bis 500km, 40ct/km
- ab 501km, 35ct/km
Preise verstehen sich netto, also zzgl. 19% Merkel-Steuer

Was meint Ihr, bin ich da realistisch in meiner Preisgestaltung und wäre das eine solide Grundlage?
Oder sollte ich die Preise noch leicht erhöhen ?? Bekomme ich damit auch "ernstgemeinte" und dauerhafte Aufträge ??
Für jeden Tipp wäre ich dankbar

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Tricky ()