Mautfrei durch Frankreich

    • Mautfrei durch Frankreich

      Hallo,

      ich bins Leid immer wieder in Frankreich bei den Mautstellen von der Gendermarie rausgefischt zu werden. Deshalb mal eine Frage an die Frankreich und Spanien Fahrer hier im Forum.

      Wie fährt es sich mautfrei und möglichst schnell in Frankreich? Habe schon einige Route Nationale ausprobiert wenn ich die Zeit dazu hatte. Nach Paris kommt man über Saarbrücken ziemlich fix, ohne das man die Autobahn benutzen muß.

      Wie kommt man am besten Richtung Lyon/Montpellier/Barcelona und Bordeaux/Bilbao und kann noch an der Maut sparen?

      Vielleicht könnt ihr mir noch was zur Zeit sagen, die man auf diesen Strecken braucht im Vergleich zu den Autobahnen.
    • Von Lyon über Montpellier gibt es keine wirtschaftliche Alternative, aber wenn man nach Barcelona will kann man über Clermont und Millau fahren, die Autobahn ist kostenlos bis fast zum Mittelmeer, nur die große Brücke von Millau kostet Geld, aber das kann man auch vermeiden, wenn man durch Millau die Serpentinen fährt. Die ganze Strecke ist aber noch hügeliger als die Autobahn über Nimes und Lyon und rechnet sich bei 25 to Fracht nicht mehr. Wenn man nach Spanien will und nicht grad nach Barcelona, dann kann man gut und kostenlos von Paris über Vierzon - Limoges - Angouleme - Bordeaux - Bayonne oder von Chalons sur Saone über Moulins - Montlucon und dann auch Limoges fahren. In Spanien dann über Pamplona - Tudela - Madrid oder Valencia
    • Hallo Hallo

      mein freund, es gibt keine alternative zu der Autobahn in Frankreich. Die Jungs sind nicht dumm, mann kann mal hier mal da die N Starssen benutzen aber; entweder verliert man zu viel kostbare Zeit oder zu viel von dem kostbaren Diesel. Das die Blau/Weißen jungs dich immer rausfischen liegt wohl an deiner D Zulassung. (Obwohl muss ich hier sagen bin Jahrelang selber nach Spanien gefahren und nie angehalten worden). Eine richtig gute Alternative wäre wenn du Maut Diesel Nerven sparen willst, ganz mit Spanien geschäft aufzuhören.

      So zurück zu deiner Frage, über N Starssen brauchst in der Regel mehr Zeit, also später am Ziel = sprengung der Lenk und Ruhezeiten.

      In Spanien wenn du nach Barcelona fährst kannst du je nach Tonage von La Joncera bis San Celoni durchfahren (ist teilweise eng aber es geht ganz gut voran) dann bei Montorrnes wieder auf die Bahn drauf weil ab Montorrnes die Bahn nichts Kostet. (zumindestens bis zum Hafen oder in die Verschiedenen Poligono´s).

      Wenn 20 oder mehr Tonnen drauf hast dann fährst du über Figures nach Girona, und Girona Süd fährst du auf die Bahn. (immerhin ist das ein ersparniss von ca. 8 Euro pro Strecke)

      Die Strecke beansprucht aber mehr Zeit als die Bahn, mann sollte schon genug Zeit haben um auf diesen Strcken zu fahren.

      mit ADR - Ladung sollte keiner versuchen auf N Strassen zu fahren, auch wenn es nicht Verboten ist, wird es von der Spanischen und Französichen Polizei nicht gern gesehen, wobei in F aufgeklappte Schilder ein grund zur Vollabnahme sind.

      Na ja bin ein wenig vom Thema abgewischen, aber aufgeklärt hat es wahrscheinlich allemal.

      Bis denn

      Enka
      Enka - Log /european carrier equipe/
    • In der Regel fahren wir reine Express Sendungen im 7,5-12to Bereich.
      Und das mit Zustellung Same/NextDay. Da wir da sowieso meistens mit Doppelbesatzung unterwegs sind spielt die Zeit auch weniger eine Rolle, da wir sowieso am nächten Tag zustellen können. Nur hat es mich geärgert, das ich letzte Woche 480€ Maut von Saarbrücken bis Bilbao/San Sebastian gezahlt haben. Hin und Zurück versteht sich.


      Das ist nicht wenig Geld, was man da im Monat einsparen könnte.
      Das Zielland suche ich mir natürlich nicht aus. Das entscheidet die Dringlichkeit der Sendung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sari ()

    • 240 auf der Route ist eindeutig zu viel. Ich finde auf der N 4 kann man sehr gut und kostenlos nach Paris fahren und die ist meist schön grade und vierspurig. Ab Paris fährst man dann bis Artenay kurz vor Orleans auf die Autobahn und bezahlt nur bis Vierzon. Ab Vierzon ist die Autobahn kostenlos über Limoges, Angouleme und Bordeaux bis Bayonne. Nur kurz vor der Grenze zahlt man ein paar Euro. Poitiers - Angouleme - Bordeaux ist auch kostenlose Autobahn, nur wenn man über Niort fährt kann man Geld loserden ist aber nicht schneller.
    • hallo sari

      na da hast du aber eine schöne strecke gehabt nach bilbao! aber dann bist du doch über irun gefahren, oder? aber da oben gibts sowieso keine nebenstrecke! ich bin selber viel spanien + portugal gefahren! aber soviel maut???
      ich müsste mal meine maut quittungen raussuchen!
      jo ich hatte nie viel zeit, habe aber alle möglichen strecken ausprobiert, aber nix geht so schnell wie die bahn, (wo du sie noch hast)!
      zur urlaubszeit z.b. brauchst du über figueres/girona/barce nix ausprobieren!
      und die "n" s sind nachts ziemlich anstrengend zu fahren!

      gruss thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Laut Thema geht es auch darum von der dortigen Polizei nicht rausgezogen zu werden. Bin gerade aus Clermont Ferrand zurückgekommen und bin rausgezogen worden auf der Landstrasse.
      Da stehen genauso viel rum wie auf der Autobahn! Da waren auf einer Strecke von 200km 3 Kontrollpunkte...

      Frankreich ist in der Beziehung ein heißes Pflaster. Da ich franzose bin rufen mich immer befreundete Unternehmer an damit ich Ihre Fahrzeuge aus den Fängen der französichen Polizei befreie. Hab da schon manche Geschichte erlebt, wie zb. Lizenz für einen 3,5Tonner. Die wollten von dem 650Euro haben für fehlende Lizenz. Da er sich nicht verständigen konnte haben die es halt probiert. Hab dann mit denen gesprochen und das "Problem" in 10 Sekunden geklärt. MfG
      a.l.
    • RE: Mautfrei durch Frankreich

      Hallo Sari.
      Welche Autobahnen in Frankreich von wo bis wo mautpflichtig sind, siehste auf einem Strassenatlas, die Mautstrecken sind neben der Autobahn gepunktet.
      Ich bin vor Jahren gelegentlich RN gefahren und bin dabei auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h gekommen.
      Sicher ist daß auch regional unterschiedlich, in den Bergen wird daß wahrscheinlich absolut unrealistisch sein neben der Autobahn zu fahren.