Mit Auffahrrampen Arbeiten- brauche Hilfe

    • Mit Auffahrrampen Arbeiten- brauche Hilfe

      Hallo liebe Kollegen,

      wir haben einen Minisattel und einer Standhöhe (Boden bis Ladekante) von 110 cm.


      Mit der Luftfederung kann ich 10 cm Gewinnen. Ansich wollten wir das Fahrzeug nutzen um Unfallwagen und Gebrauchtfahrzeuge zu holen. Doch sagt der Hersteller der Auffahrrampen folgendes:

      Länge der Rampen 1998 cm
      Breite der Rampen 30 cm
      Traglast im Paar 2160 KG


      Mit den Rampen können Höhenunterschiede von 59 cm bei einer Steigung von 30% überwunden werden.


      Jedoch ist ein LKW 7,5 Tonner Pritsche auf dem Bild dargestellt und ein Bagger Fährt die Rampen hinauf.

      Kann ich die Rampen für meinen Minisattel nutzen ? Oder besser Neue Längere Kaufen ??

      Der Auflieger hat eine Laderampe mit 1,5 tonnen Traglast. Nur als Info ;)




      Danke für Eure Hilfe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Transporter11 ()

    • Also ich habe Mega, ca. 950mm Höhe, länge der Rampen 3,10m. Glaub nicht das ich einen Golf da ohne Probleme hochfahren, erst recht nicht wenn die Karre tiefer ist oder Spoiler oä. hat.
      Der Wagen wird im Zweifelsfalle mit dem unterboden oben beim übergan g auf den Sattel aufliegen vermute ich stark.
      Sogar bei meinen Rampen, aber erst recht bei 2m Rampen.
      Wie lang ist die Bühne, evtl. könnte es dann gehn.

      Du kannst dir auch 3m Rampen besorgen, die in die Bühne einhaken, das Auto draufschieben und dann die Bühne mitsamt Rampen und KFZ zusammen hochfahren, leider aber dann aufgrund des Hebels nur KFZ bis 1000 KG ;)
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jupiter ()

    • Servus!

      Die Länge der Rampen ist eine Frage welche Bodenfreiheit die zu transportierenden Fahrzeuge haben.
      Für unseren 7,5 to LKW haben wir Rampen mit gut 6 m Länge. Da könnten wir ohne Probleme PKW drauf fahren.
      Unsere Tautliner mit normaler Rampenhöhe (müsste glaube ich 1,25 oder 1,35 m sein, weiß ich gerade nicht) haben Rampen mit einer Länge von ca. 2,40 m (gehen gerade so in den Palettenkasten rein). Da gehen gerade noch Radlader, die ca. 40 cm Bodenfreiheit haben und Bagger.
      Aber Bagger da rauf fahren ist schon lustig, da es echt extrem steil runter geht. Sind also gute Nerven gefragt :D

      Hast Du Bodenfreiheit von 10-20 cm, brauchst Du meiner Erfahrung nach Rampen mit 5-6 m Länge, da die Fahrzeuge ansonsten aufsitzen und das eigentlich unten, also beim Übergang Boden-Rampe.

      Im übrigen finde ich die Vorgehensweise doch sehr interessant:

      Wir haben eine Idee was wir machen wollen, kaufen uns erst mal Dinge die wir dafür benötigen und DANN fragen wir uns, ob wir die Idee mit den gekauften Dingen überhaupt umsetzen können :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Mit Auffahrrampen Arbeiten- brauche Hilfe

      Also wir haben den Minisattel für den Transport von Palettengütern angeschafft und nun haben wir eine Kostengünstige Alternative für den Transport von PKW Gesucht.

      Also zur Frage, wie lang die Bordwand ist... schätze so um die 150 -180 cm und die Tragkraft ist 1500 KG


      Nen Kollege aus dem Gartenbau sagte er hat mal einen Golf 5 mit 2,50 meter Auffahrrampen und der Ladebordwand auf den LKW Geladen.

      Seine Beschreibung :

      Ladebordwand nach unten Anschrägen und Laderampen mit unterlegen von Antirutschmatten auflegen. So hätte er an die 3,50 meter auffahrlänge erreicht.

      Also ich würde die Rampe auch noch Stützen um ein Absacken zu Verhindern...
    • Also 15t Magirus Jupiter rückwärts auf Mega fahren ist auch nicht ganz ohne ....


      [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/6170424rul.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/6170425boa.jpg]


      Rampen sind 4,8m, mit den Alurampen traue ich mich das nicht, die waren teuer :D
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @ Transporter11,

      du wirst erhebliche Schrierigkeiten haben eine Versicherung zu finden, die Kfz-Transporte versichert.
      Die KR...G wollte von mir 1.000 Euro/Jahr und 50 Euro pro Motorrad.

      Schrottautos braucht man dagegen wohl nicht versichern und die kannst du auch mit einem Stabler verladen.

      @ Jupiter,

      wie sieht das mit der Ladungssicherung bei so einem Transport auf einem Mega aus?
      UND IMMER GENÜGEND ASPHALT UNTER DEN RÄDERN