Hallo liebe Kollegen,
wir haben einen Minisattel und einer Standhöhe (Boden bis Ladekante) von 110 cm.
Mit der Luftfederung kann ich 10 cm Gewinnen. Ansich wollten wir das Fahrzeug nutzen um Unfallwagen und Gebrauchtfahrzeuge zu holen. Doch sagt der Hersteller der Auffahrrampen folgendes:
Länge der Rampen 1998 cm
Breite der Rampen 30 cm
Traglast im Paar 2160 KG
Mit den Rampen können Höhenunterschiede von 59 cm bei einer Steigung von 30% überwunden werden.
Jedoch ist ein LKW 7,5 Tonner Pritsche auf dem Bild dargestellt und ein Bagger Fährt die Rampen hinauf.
Kann ich die Rampen für meinen Minisattel nutzen ? Oder besser Neue Längere Kaufen ??
Der Auflieger hat eine Laderampe mit 1,5 tonnen Traglast. Nur als Info
Danke für Eure Hilfe
wir haben einen Minisattel und einer Standhöhe (Boden bis Ladekante) von 110 cm.
Mit der Luftfederung kann ich 10 cm Gewinnen. Ansich wollten wir das Fahrzeug nutzen um Unfallwagen und Gebrauchtfahrzeuge zu holen. Doch sagt der Hersteller der Auffahrrampen folgendes:
Länge der Rampen 1998 cm
Breite der Rampen 30 cm
Traglast im Paar 2160 KG
Mit den Rampen können Höhenunterschiede von 59 cm bei einer Steigung von 30% überwunden werden.
Jedoch ist ein LKW 7,5 Tonner Pritsche auf dem Bild dargestellt und ein Bagger Fährt die Rampen hinauf.
Kann ich die Rampen für meinen Minisattel nutzen ? Oder besser Neue Längere Kaufen ??
Der Auflieger hat eine Laderampe mit 1,5 tonnen Traglast. Nur als Info

Danke für Eure Hilfe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Transporter11 ()