Mit eigenem Container nach Kanada?

    • Mit eigenem Container nach Kanada?

      Hallo! Wir wollen im Frühjahr nächsten Jahres nach Kanada auswandern. Mein Mann hat nun gehört das man See-Container auch kaufen kann, und will den Umzug mittels eigenem Container selbst durchführen. Ich glaube nicht das das so einfach ist und deshalb meine Frage:
      Ist das als Privatmensch ohne Speditionskenntnisse überhaupt machbar? Und würde das wirklich weniger kosten als wie mit einer Spedition?
      Ich hoffe, das mir jemand weiterhelfen kann und bedanke mich im voraus.
      Sovicka

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sovicka ()

    • RE: Mit eigenem Container nach Kanada?

      Hallo sovicka,
      so ganz ohne Spediteur wird es nicht klappen, da z.B. Reedereien, Hafenumschlagbetriebe u.a. es oftmals ablehnen, für Privatpersonen tätig zu werden.
      Wir haben in den letzten Monaten mehrere Umzüge per Container über See für Privatpers. abgewickelt, auch mit Containerkauf, und senden Ihnen gern eine Info über die Dinge zu, die zu beachten sind. Sie können dann selbst entscheiden, was Sie selbst machen wollen oder was Sie in Auftrag geben wollen. Lassen Sie bitte von sich hören.
      Tel. 0421-5149688 oder eMail: kunow-bremen@freenet.de
      Freundliche Grüße
      karl
      weltweit im Einsatz
    • RE: Mit eigenem Container nach Kanada?

      Hallo sovicka,

      ich kann mich nur karl anschließen.
      Zu den Kosten einer Spedition kommen noch:
      - Der Kauf eines Containers
      - Der Transport des gekauften Containers zu Ihnen
      - Die Standzeit des Container-tansportierenden LKW´s.
      - Der Transport von Ihnen zum Hafen
      - Der Seetransport, wobei wie bereits von karl erwähnt, viele Umschlagsbetriebe und Reedereien es ablehnen, Privatpersonen "zu bedienen". Also im Voraus müssen Sie den richtigen Hafen und die richtigen Umschlagsbetriebe suchen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
      - Umschlagkosten im Empfangsland und die Kosten für das gesamte Zollverfahren sind als Privatperson viel höher als via Spedition.
      - Die "Entsorgung" des Containers nach Entladung.

      Dies alles bieten Speditionen zu fairen Preisen und für Sie ohne Stress!
      Speditionen wie wir bewältigen Ihren gesamten Transport ihres Umzuges. Ohne das Sie sich mit Transportmöglichkeiten, Hafenproblemen, Zollschwierigkeiten, Entsorgungskosten befassen müssen!
      Ja, wir übernehmen auch die Entsorgung von Packmittel wie Karton etc. und das weltweit! Die verwendeten Container sind bei uns mit der neuesten Technik versehen. Dies bedeutet für Sie: Sie haben jederzeit Zugriff auf den aktuellen Stand der Sendung. Des weiteren wird die Zollabwicklung wesentlich vereinfacht durch Open-Door/Close-Door Verfahren.

      Wenn Sie nun Interesse an unserem Service gefunden haben, senden Sie uns doch einfach eine E-Mail an: info@kaehlke-international.de oder rufen Sie uns an: 08321/6076394 oder 24h: 0176/22134603

      Viele freundliche Grüße
      Kählke-International
    • Natürlich kann der Kauf eines Container Sinn machen, wenn man z.B. noch gar nicht weiss wie lange man wo aktiv sein möchte.

      Doch das dauernde Auf- und Abkranen findet mit Spezialequipment statt.

      Der Container muss beim Kauf eine neue gültige CSC Plakette haben und beim Versdand muss diese min. 6 Monate gültig sein.

      Teilweise ist die Seefracht, der Nachlauf im gekauften Container teurer.

      Sobald die Sache konkret ist, einfach mal mit allen Parametern durchkalkulieren lassen.

      a-u-o.de anschauen und Anfrageformular durchgehen oder einfach mal anrufen, steht alles auf der website.

      Viel Glück.

      jimtonicdry