Paletten Kaufland

    • Paletten Kaufland

      Ich habe folgendes Problem : Bei Anlieferungen Kaufland kommt so ein hübscher Leergutstempel drauf.

      Anzahl Anlieferung, davon defekt, Rückgabe gesamt

      Im speziellen Fall heist das bei mir : 28 geliefert, 5 davon defekt, Rückgabe gesamt 28, aber nur 23 wirklich zurück erhalten

      So wird im Kaufland zwischenzeitlich jeder Lieferschein ausgestellt und ich habe jetzt das Problem, das 2 Kunden sich hinstellen und der Meinung sind, das ich doch nachweislich 28 Euro zurück bekommen hätte. Hat hier jemand schon mal was Schriftliches vom Kaufland über die Handhabung mit den Paletten bekommen? Es wäre für mich alles kein Problem, wenn bei Rückgabe nur die tatsächlichen 23 Euro stehen würden.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Die 5 paletten würde ich in den fällen wo die fahrer die quittung so akzeptieren den jungs um die ohren hauen !

      Übertragen auf die Situation an einem Bankschalter würde die gleichen fahrer sowas im leben nicht annehmen !

      Natürlich leistet Kaufland da einiges an zuarbeit für Beschei.......... mit. Das Problem ist jedoch das die Quittungslage eindeutig ist, es sei denn du würdest nachträglich eine schriftliche Aussage der jeweiligen Warenannahme bekommen.

      Gibt nur einen Weg, Fahrer impfen !!! Und wenn das nicht zieht, sofort als Ablieferhinderniss melden bzw. künftige Lieferungen verweigern wenn das system haben sollte.
      Ich war in meinem letzten Leben bestimmt der nordische Gott der ungeduld:


      Hammersbald
    • thommygera schrieb:

      Ich habe folgendes Problem : Bei Anlieferungen Kaufland kommt so ein hübscher Leergutstempel drauf.

      Anzahl Anlieferung, davon defekt, Rückgabe gesamt

      Im speziellen Fall heist das bei mir : 28 geliefert, 5 davon defekt, Rückgabe gesamt 28, aber nur 23 wirklich zurück erhalten

      So wird im Kaufland zwischenzeitlich jeder Lieferschein ausgestellt und ich habe jetzt das Problem, das 2 Kunden sich hinstellen und der Meinung sind, das ich doch nachweislich 28 Euro zurück bekommen hätte. Hat hier jemand schon mal was Schriftliches vom Kaufland über die Handhabung mit den Paletten bekommen? Es wäre für mich alles kein Problem, wenn bei Rückgabe nur die tatsächlichen 23 Euro stehen würden.

      mfg thommy
      Ach ja , Kaufland X( , ich hatte bis jetzt das Glück nur einmal in Unterkaka tauschen zu müssen , dort waren auch 2 Kaputt gewesen - ich habe dann dort nur 28 getauscht , und habe die 2 dann als nicht Tauschbar vorher aber deklarieren lassen , habe den guten Mann der dir die zum LKW hinbringt auch daraufhin gewiesen - oder habe einmal gar nicht getauscht , und hatte mir von Demes einen Schein geben lassen , man versucht ja mitzudenken :whistling: - grösseres Problem war bis jetzt allerdings immer die Tauscherei bei Lidl in Edermünde , dort habe ich mich mal geweigert leere Paletten mitzunehmen - weil die nur kapputte herum liegen hatten , bin dann mit dem WE Leiter zu meinen hingegangen und habe sie ihm gezeigt , fast nur neue FP - bekam dann auch einigermassen gute wieder Retour , Ansonsten deinen Fahrern mal welche von den Spesen abziehen , dann hört das auf .... - oder die kapputten abpacken lassen , und wieder zum Kunden mitnehmen ....- aber wer macht das schon gern :thumbdown:
    • Kaufland und Paletten - ein leidiges Thema

      Kaufland und Paletten - ein leidiges Thema

      Habe nur ab und zu mit Möckmühl zu tun - dort hängt am WE-Bürofenster eine Anweisung, wie der Palettentausch abzulaufen hat. Wenn du freundlich fragst, kopieren die das auch. Wenn man öfters nach Möckmühl kommt und die Leute dort kennt, kann man sich wegen evtl. defekter Paletten meist auch einigen.

      Vom Kaufland-Grundsatz: handelsfähige Tausch-Pal. mittlerer Qualität (egal welche Quali man anliefert) und den Streitereien beim Staplerdummi möchte ich lieber nicht reden.

      Der Fahrer muß auf die Beachtung der Palettenqualität beim Beladen sensibilisert werden und dort bereits entsprechende Paletten abschreiben lassen. Wenn das nicht geht, gäbe es für mich nur eines: die 5 defekten Paletten in Rechnung stellen. Und wenn Kunde dann nicht zahlt, die Konsequenzen daraus ziehen.
    • @ Hurgler : Normal mache ich soetwas auch , beim Beladen die Paletten kontrollieren , und bei sichtbaren Beschädigungen sofort Bescheid sagen - und Gegenquittieren lassen ( Beschiss ist leider überall :thumbdown: :thumbdown: ) , sollte das aber mal der Fall sein - wie vor kurzem das die Einheit vorgeladen ist , dann muss ich auch zusehen wie ich das beim Entlader am besten geregelt bekomme .... Ich mache das dann aber meistens so , das ich bei zu schlechten Rückgabepaletten einen Leergutschein verlange - ich habe auch schonmal den Stapelgustel bei Netto in KT mit 4 Kapputten weggeschickt - andere holen .
    • Nun, was viele nicht wissen: Das hat nunmal System bei Kaufland. Kaufland selber besitzt keine eigenen Paletten und "lebt" von diesen defekten. Diese werden dann, meist im Verhältnis 2zu1 oder 2,5zu1 bei einem Palettendienstleister repariert. Und gehen somit wieder in den Fluss...
      Aber egal.
      Du hast das gute Recht Dir im Leergutlager die 5 defekten Paletten geben zu lassen. So, dass Du dann 23 ganze und 5 defekte EP wieder mitbringst und wenn der Staplerfahrer Dir diese nicht geben will, kannst Du getrost den Abteilungsleiter/Schichtleiter verlangen.
    • Kleiner Tip für Kaufland Dortmund: Wer die Paletten loswerden möchte, WestPal in der Planetenfeldstrasse ist DPL-Partner, da lassen die sich gegen einen sauberen Schein abgeben..

      Die quittieren auch den Erhalt defekter Paletten als gut, so dass keine Verluste entstehen.

      Das sind bloss ein paar Minuten Fahrt und man hat den Ärger vom Hals, DPL ist echt das Allerletzte..
    • Warum Mark? Gabs an der Kasse nichts mehr von dem Kraut, was Du (bei Deinen sinnfreien Beiträgen hier im Forum) zu rauchen scheinst? Oder bist Du in der Quängelzone nicht an die Kinderüberraschung rangekommen und Mami hat Dich nicht hochgehoben?

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!