Hallo!
Ich habe dieses Forum entdeckt und gleich mal eine Frage. Diese betrifft den Tausch von Europaletten.
Generell gilt ja Tausch. Ich verstehe das so: Liefert ein Spediteur bei mir am Lager Paletten an, werden diese getauscht. Somit gehören die Europaletten dann mir und werden diese ausgeliefert, muss ich dafür sorgen, dass wiederum getauscht wird und ich meine Paletten zurückerhalte.
Folgender Fall:
Ich erhalte einen Transportauftrag von C. Dieser beauftragt mich, bei A zu laden und bei B auszuladen.
Ich fahre diesen Transport nun nicht mit eigenen Fahrzeugen, sondern beauftrage meinerseits einen Spediteur.
Der Spediteur fährt zu A, lädt dort und tauscht die Europaletten.
Nun fährt er zu B, lädt dort ab. B sagt ihm nun, er hätte keine Europaletten zum Tausch.
Nun möchte der Spediteur diese Paletten von mir als Auftraggeber haben.
Frage:
Ist dies nun nicht seine Sache, woher er die Paletten bekommt bzw. muss er nicht B diese Paletten belasten (bzw. B muss die Ware abpacken) oder kann er mich als Auftraggeber des Transportes (im Prinzip ja ebenfalls nur Vermittler) dafür verantwortlich machen?
Muss ich nun meinerseits C (also meinem Auftraggeber) diese Paletten weiterbelasten?
Angeblich ist dieses Vorgehen unter Spediteuren üblich. Ich habe es etwas anders gelernt. Gibt es hierfür Grundlagen, die ich zu Rate ziehen kann?
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand von Euch einen Tipp geben könnte.
Ich habe dieses Forum entdeckt und gleich mal eine Frage. Diese betrifft den Tausch von Europaletten.
Generell gilt ja Tausch. Ich verstehe das so: Liefert ein Spediteur bei mir am Lager Paletten an, werden diese getauscht. Somit gehören die Europaletten dann mir und werden diese ausgeliefert, muss ich dafür sorgen, dass wiederum getauscht wird und ich meine Paletten zurückerhalte.
Folgender Fall:
Ich erhalte einen Transportauftrag von C. Dieser beauftragt mich, bei A zu laden und bei B auszuladen.
Ich fahre diesen Transport nun nicht mit eigenen Fahrzeugen, sondern beauftrage meinerseits einen Spediteur.
Der Spediteur fährt zu A, lädt dort und tauscht die Europaletten.
Nun fährt er zu B, lädt dort ab. B sagt ihm nun, er hätte keine Europaletten zum Tausch.
Nun möchte der Spediteur diese Paletten von mir als Auftraggeber haben.
Frage:
Ist dies nun nicht seine Sache, woher er die Paletten bekommt bzw. muss er nicht B diese Paletten belasten (bzw. B muss die Ware abpacken) oder kann er mich als Auftraggeber des Transportes (im Prinzip ja ebenfalls nur Vermittler) dafür verantwortlich machen?
Muss ich nun meinerseits C (also meinem Auftraggeber) diese Paletten weiterbelasten?
Angeblich ist dieses Vorgehen unter Spediteuren üblich. Ich habe es etwas anders gelernt. Gibt es hierfür Grundlagen, die ich zu Rate ziehen kann?
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand von Euch einen Tipp geben könnte.