Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Zitat: „ @ ErhardtDD, was nun einmal schreiben Sie Planen sind leichter, und dann 5 Antworten später sind Planenaufbaute auf einmal zu schwer. oder haben Sie generell ein Problem mit Planen??? mfg ntd“ Koffergewichte steigen ja mit der Größe gleichmäßig an. Bei Planenaufbauten ist das nicht der Fall. Da ist nur die Grundkontruktion (welche sich von 3,5 zu 7.5,... nicht großartig unterscheidet im Gewicht) schwer und man kann somit ab einer bestimmten Größe einen Nutzlastvorteil gegenüber dem Koff…

  • Renault hat bei den 3,5t meines wissens nach die leichtesten Fahrgestelle.

  • Zitat: „ @ ErhardtDD Hallo, wir wollen uns einen weiteren Planensprinter anschaffen und haben diesen Aufbau bei Euch am 24.06. per Mail über kontakt@erhardt-dd.de angefragt. Das Ganze dann nochmal als Erinnerung zum 01.07.09. Trotz dieser beiden Anfragen haben wir bis heute keinerlei Antwort von Euch bekommen. So macht man sich nicht wirklich Freunde und gewinnt den ein oder anderen Neukunden. Wer hier und anderswo die Werbetrommel rührt, sollte dann auch im Nachgang die Anfragen beantworten kön…

  • Um mal eine Aktuelle Nachricht loszuwerden die mich eben erreicht hat: 7,49t mit 1t weniger Nutzlast als im Fahrzeugbrief geschrieben. @ T.T.P Vielen Dank für die Antwort. Der Fehler ist gefunden! Wie gesagt sind wir Aufbauhersteller und produzieren richtige Kofferaufbauten etc. auf die Fahrgestelle. Die Kastenwagen kommen natürlich ab Werk der entsprechenden Autohersteller und haben natürlich auch eine höhere Nutzlast. Der Nachtteil an den Kastenwagen ist das sehr eingeschränkte Ladevolumen. So…

  • @ntd naja Planen sind natürlich wesentlich leichter als Kofferwände. Ich hab grad keinen vergleichbaren mit PLane da, aber mit Plane wären wir noch um einiges leichter denke ich. (Das einzige was ich grad da habe: VW Crafter 5t 2350 kg Nutzlast) @heini wir bauen auch "große", ab wann ist hier groß? also ein Atego 1224 L 11,99 t mit Ladebordwand (Bär BC 1500 S2) 7,50m Innenlänge, 2,45 m Innenbreite, Durchladehöhe 2,35m, Ladungssicherung 5825 kg Nutzlast. Also egal wie mans dreht. Im Gegensatz zu …

  • Es ist ganz einfach. Immer wieder hört man das Transporter/LKW mit falschen Nutzlastangaben unterwegs sind und es dann bei einer Kontrolle zum bösen Erwachen kommt. Da wir hier in einem Spedition-Foum sind ist es (für mich jedenfalls) naheliegend das manche hier das Problem kennen bzw. schon direkt damit zu tun hatten. Wir sind selbst Aufbauhersteller und was Nutzlast und Stabilität angeht die Marktführer. Leider gibt es in der Branche viele die bei den Fahrzeugbriefen mogeln (und bei der Aussta…

  • Vielen Dank das Ihr euch die Mühe gemacht hab das Posting zu öffnen Ein paar Daten: Fahrgestell: Sprinter 313 CDI 3,5 t Ladevolumen: 16m³ Sonstiges: Schiebetür zum Fahrerhaus Doppelflüglige Heckwandtüren Seitenverkleidung aus PVC stoßabsorbierender Heckauftritt Fahrer (75kg) Tankfüllung (100kg) Nutzlast 1215 kg Was ist der erste Gedanke der Ihnen dazu einfällt? Glauben Sie es? Halten Sie die Nutzlast für möglich bei der Ausstattung? Worüber würden Sie sich dabei sorgen machen? Bin auf eure Antwo…