Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Diese Frage halte ich grundsätzlich für gerechtfertigt. Ein Unterschied besteht jedoch trotzdem: Bei einer Gesetzesentscheidung fällt ein Sekundenschlaf kaum auf, im Straßenverkehr können die Folgen jedoch verheerend sein. Trotzdem: Übermüdete Menschen neigen zu Konzentrationsschwächen, da hilft auch kein Kaffee. Was wir meiner Meinung nach brauchen, sind daher tatsächliche Berufspolitiker,zumindest in den entscheidenden Positionen wie bei Ministern. Diese müssten meiner meinung nach deutlich be…
-
Gegen sinnvolle Sicherheitstechnik habe ich absolut nichts. Bei der Todtmannschaltung jedoch bin ich nach wie vor skeptisch. Zumindest denke ich, dass die Tempoabhängig sein müsste, denn im Stadtverkehr wäre die meiner meinung nach wirklich mehr hinderlich als nützlich. Auf Autobahnen und Bundesstraßen kann sie evtl. wirklich nützlich sein. Vielleicht könnte man es so einrichten, dass diese Schaltung erst ab 60 km/h in Kraft tritt. Eine permanente Schaltung bringt für mich wie gesagt mehr Schade…
-
Ich persönlich halte von einer Todmannschaltung in LKW überhaupt nichts, da man damit den Fahrer von seiner Aufgabe, dem Straßenverkehr nur ablenkt.
-
Zitat: „Original von Granitteufel Selbst muß ich wegen 2 Jahre auch hin, aber habe mir vorgenommen wenn die Herren von Abgeordneten auch einen Test gemacht haben, werden ich hin gehen. Wer die Zahl nicht ausschreiben kann von den Staatsschulden gehört nicht in den Bundestag.“ naja, ich sach mal so: hätten unsere Politiker wirklich was aufm Kasten, würden sie in die freie Wirtschaft gehen. Denn im Gegensatz zu Top Managern sind die Politikerdiäten ein Witz. Und wenn ich mir die Regierungsarbeit u…
-
Zitat: „Original von Granitteufel Wenn der Maurer auf die Baustelle kommt ohne Kelle, Hammer, Zollstock, Bleistift und Wasserwaage kann er nach Hause gehen, weil der Bauunternehmer diese Teile nicht stellt. Wenn dein Hausarzt sich weiterbildet, dann über nimm ein Teil der Kosten, weil du davon einen Nutzen hast wenn du ihn brauchst.:P“ So gesehen müsste ich als BKF also meinen LKW mitbringen, denn das ist ja mein Handwerkszeug so für den Maurer Kelle, Eimer und Zollstock. Für mich ist es zunächs…
-
Ein Teil der Weiterbildungsthjemen ist ja das Eco Training. Ich habe das im Rahmen der Omnibusweiterbildung nach MKrQG gerade erst hinter mich gebracht. Klar, das war nicht auf LKW sondern auf Omnibusse gemünzt, doch vieles ist da beim Eco Training ja ähnlich. Da geht es keinesfalls darum, langsam zu fahren. Vielmehr geht es daraus, das Potenzial am besten auszuschöpfen und so kann man eben evtl. auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ohne höheren Spritverbrauch erhöhen. Klar, ohne entsprechende …
-
Armes Deutschland
poldy - - Stellenangebote
BeitragZum Thema "Schöne neue Transportwelt" und BKkrQG kann ich nur sagen: Es sollte den Firmen doch Recht sein, wenn sie gut ausgebildete Fahrer bekommen. Zumal unter den Themen durchaus nützliche Dinge sind wie z.B. Eco Training und ähnliches. Gut ausgebildete Fahrer zahlen sich immer aus und eine fortlaufende Schulung ist eine gute Investition. Und was sind schon 35 Stunden in 5 Jahren? Ich glaube, den seriösen Arbeitgebern kommt dieses Gesetz durchaus entgegen. Zu hoffen bleibt natürlich, dass auc…
-
Hallo, mein name ist Sven,. ich wohne einen Katzensprung von Hannover entfernt (nichtmal 1km) und verdiene meine Brötchen (noch) als Omnibusfahrer noch dazu im Linienverkehr. Das Ganze habe ich 7 jahre lang mit großer leidenschaft getan. Die Bezahlung war mehr als mies (2100 Brutto mit allen Zulagen waren schon ein extrem guter Monat mit vielen Überstunden), aber die Arbeit hast dennoch großen Spaß gemacht und gute Arbewiut wurde auch hier honoriert, und sei es auch nuir durch Worte. Auch auf We…