Speditionssoftware - Komplettpaket

    • Speditionssoftware - Komplettpaket

      Hallo zusammen,

      ich suche für unser Unternehmen eine neue Spedi-Software in Verbindung mit Disposition, Abrechnung, Lager, Scanning, T&T, usw. - ein komplettes Paket eben. Da ich auf die diesjährige Transportlogistic- Messe gehen werden, habe ich schon diverse Anbieter herausgesucht, die ich besuchen werde.

      Ich arbeite in einer Spedition, die hauptsächlich im Stückgutbereich tätig ist zwischen D und CH. Wir arbeiten daher auch mit div. Speditionen zusammen, die in verschiedenen Kooperationen tätig sind.

      Hat jemand schon Erfahrungen mit der Software der Lis-AG ( WinSped ),Dr. Malek oder Active-Logistics gemacht? Oder mit ähnlichen Programmen anderer Anbieter?

      Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen, gerne auch per PN.

      LG
      Danman
    • Servus,

      ich habe ein wenig praxiserfahrung mit WinSped. Das ganze ist recht flexibel, jeder user kann sich z.b. für die Auftragserfassung seine maske individuell anpassen. Kurzerfassung etc.
      In der Disposition ist das ganze recht übersichtlich aufgebaut, allerdings finde ich den Aufwand für die abwicklung recht komplex und umständlich. Automatisierung, bei immer wiederkehrenden abläufen, nur bedingt möglich.

      Allerdings bin ich auch kein Freund von WinDoof basierenden programmen. Dier verarbeitungsgeschwindigkeit, auf die man gerade im S-Gut Sektor angewiesen ist bleibt irgendwo auf der strecke.

      Wenn ihr mit anderen Speditionen kooperiert ist ein wesentlicher Punkt auf den Man achten sollte die Schnittstelle zur aussenwelt. Datenkompatibilität zu anderen Systemen hängt vor allem an den Snittstellen. WinSped hat da einige Möglichkeiten.

      Als empfehlung würde ich aber immer auf ein rein Textbezogenes System zurückgreifen. Is aber wohl geschmacksache und auch ne Kostenfrage.
    • Hallo

      wir setzen seit 1998 erfolgreich Traffix2000 ein.

      * Spedition Software - eine Komplettlösung für die Versandlogistik
      * Webspedi - SaaS, Online-Anwendung für Kollaborationen an verschiedenen Standorten und für kleinere Unternehmen
      * Energie Software - Abrechnung und CRM für Energie Unternehmen
      * CRM Software - qualifizierte Bewertung des Kundenstamms
      * Individual Software - individuelle Programmierung von Softwarelösungen für logistische und prozessoptimierende Abläufe


      Grüße

      Informationen über uns:

      Täglich Transporte von und nach den Balkanländern


      Slowenien, Kroatien, Bosnien; Serbien, Montenegro; Mazedonien, Kosovo, Bulgarien und Griechenland (Albanien nur Komplettladungen)
      www.ost-europa.de/

      www.ost-europa.de/transport-laender.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von osteuropa ()

    • Hallo zusammen,

      der Thread ist zwar nicht mehr ganz aktuell aber da ich gesehen habe dass der letzte Beitrag aus Juli 2009 stammt kann ich wohl auch noch ein paar Infos beisteuern.

      Ich beschäftige mich beruflich mit dem Thema und habe daher vermutlich einen ganz guten Marktüberblick. Die TMS-Lösungen der bekannten Anbieter haben alle ihre Stärken und Schwächen. Relevant vor der Auswahl einer Speditionssoftware ist jeweils der Geschäftsprozess und die Unternehmensstruktur.
      Für kleinere Betriebe und Mittelständler sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden dass die Prozesse vorkonfiguriert ausgeliefert werden und somit der administrative Aufwand überschaubar bleibt. Unternehmen die Ressourcen für die Administration und Konfiguration vorhalten sollten auf ein grösst mögliches Mass an Flexibilität achten um die Modellierung der Geschäftsprozesse selbst vornehmen zu können und somit dynamisch auf Veränderungen und neue Abläufe reagieren zu können. Idealerweise entscheidet man sich für ein System dass die Option des "Mitwachsens" bietet. So behält man seinen Invest immer im Fokus und ist bei Veränderungen nicht auf eine erneute Einführung angewiesen.

      Mit dem Blick auf den Invest lohnt es sich somit immer genauer hinzusehen und nicht nur die Kosten für das Produkt (Lizenzen usw.) sondern auch die Kosten für die Migration des Systems zu berücksichtigen.

      Ein System welches sehr skalierbar ist also zum einen den "kleinen" Einstieg bietet aber ohne weiteren Migrationsaufwand bis hin zu Konzerngrösse wachsen kann ist beispielsweise die DISPONENT-Produktreihe von Weber Data Service.

      Bei Fragen zu Softwareeinführungen oder Details zu TMS- oder Telematik-Systemen könnt Ihr mich gerne kontaktieren.

      Schöne Grüsse

      ---> never change a running system <----