TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      Original von In weiter Ferne so nah
      Hallo,

      nutzt jemand vieleicht das TomTom 7000 oder 9000? Erfahrungswerte??? Taugt das was? ;)

      Hatte mir kürzlich ein Snooper S7000 angesehen und Retour gegeben. Taugt nix...

      MfG


      Ich persönlich bevorzuge die Straßenkarte,die kann nicht kaputtgehen außrer man zerreißt Sie!
      ....außerdem fordert Sie mich nicht mit Frauenstimme auf mitten auf der Autobahn zu wenden :D
    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      @ in weiter...
      mmh mein fahrer hat ja ein "normales" tomtom, aber mit IQ und allen schnick schnack!
      is ja nicht schlecht das tomtom, aber mir zu klein, und das truck V7000/9000 navigiert nur auf hauptstrassen und leider nur D/A/CH wenn ich richtig gelesen habe...
      ...da ich im fernverkehr viel auf nebenstrecken und kleinstrassen unterwegs bin, ists für mich wichtig alle routen lkw navigiert zu bekommen.
      hab mich mitlerweile an mein snooper gewöhnt, hab auch schon neues update geschickt bekommen!
      ich glaube ein generellens problem bei truck navis wird es sein, alle verkehrsführungen führen immer über hauptstrassen ans ziel! das heisst egal wie dicht dein ziel jetzt von dir entfernt ist, geführt wird immer über hauptstrassen!
      auch wenn es ein umweg ist!
      also immer mit karte!!! ;)
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      Original von 0815Kutscher
      ....und das truck V7000/9000 navigiert nur auf hauptstrassen und leider nur D/A/CH wenn ich richtig gelesen habe...


      wo steht denn das? ich glaub das nicht. f ist auch dabei. die route wird vielmehr anhand lkw spezifischer situationen gewählt, wie z.b. höhe (brücken) breite, gewicht, länge, gefahrgut ect. sowie natürlich anhand der optionen schnelle, kurze, mit/ohne bab/maut usw. man muss es halt mal testen. wenn du abbiegst auf eine nebenstrecke wird er dich auch dort anhand der eingestellten optionen lkw-spezifisch führen.

      mit dem snooper war ich überhaupt nicht zufrieden. zum einen hat es geklappert, die halterung ist generell ein witz (das kann tomtom oder naviflash viel besser), dann hängt die kartendarstellung immer der realität sehr deutlich hinterher. das kann zwischen 50 und 100 meter sein. das kann mein olles 5 jahre altes pkw navi besser. ausserdem macht es nach jeder stromunterbrechung einen kaltstart, selbst wenn ich noch mitten in der route stecke. d.h. muss ich dann nach zündung ein immer erst den modus > navi wählen, dann > pkw oder lkw > dann einverstanden, und erst dann fragt der mich, ob ich die gewählte route weiter führen möchte. was´n scheiß. das nervt total weil unsinn. auch das macht mein altes navi besser. ausserdem ist der touchscreen viel zu wenig sensibel und es finden sich noch ettliche fehler in der software. toll ist nat. der dvbt-empfänger. konzept gut, aber schlechte detaillösungen. insgesamt für mich nicht zu gebrauchen. ein testsieger ist das gerät auf keinen fall.
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .
    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      habe mir auch kürzlich das Snooper 7000 zugelegt, und bin auch einigermassen zufrieden, auch wenn das Gerät die beiden Eisenbahnbrücken in meinem Wohnort nicht kennt. Die installierte Software ist schon einige Jahre alt, DVBT funktioniert nur in Deutschland, oder mache ich da was falsch.

      In Frankreich und Belgien führt mich das Snooper aber besser als mein Navigion, also grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden, und gegenüber dem Map&Guide Truck was ich mir mal gekauft hatte um Längen besser.

      Der Softwareupdate klappt bei mir nicht, weil ich das Gerät nicht registrieren kann über das Internet, das hat der Vorbesitzer wohl schon gemacht, und die downloads klappen nicht. Wo hast Du die Updates her bekommen?

      ... und wie Du schon schreibst, das Navi im Kopf und die Karte fahren immer mit ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      mmmh hab das mal mit dem tomtom gegooogelt, gab ja einiges zu lesen drüber!
      könnte sein das "f" auch!
      mmh die halterung vom snooper ist echt irre, ja hast recht, geht aber im volvo gut, entwerder liegts gut am armaturenbrett auf, oder man nimmt nur die montageplatte und befestigt es dierekt am armaturenbrett!
      das mit dem stromabbruch kann ich so nicht sagen, wenn der ladestrom unterbrochen wird, läufts automatisch auf akku betrieb weiter, man muss diese funktion aber einstellen!!!
      habe navis immer über dauerstrom laufen!
      bei man/volvo ist der zig.zünder immer auf dauer+ ;) :]
      falls der strom aber trotzdem mal weg sein sollte, muss natürlich neu hoch gefahren werden, ist aber bei meinen becker`s auch so!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      Original von gelöschter User 3
      Der Softwareupdate klappt bei mir nicht, weil ich das Gerät nicht registrieren kann über das Internet, das hat der Vorbesitzer wohl schon gemacht, und die downloads klappen nicht. Wo hast Du die Updates her bekommen?


      Das Gerät hat ja eine Seriennummer auf dem gehäuse. Wenn es, weil ev. gebraucht, bereits vom Vorbesitzer registriert ist, einfach mal den Support anmailen > info@carguard.de. Die reagieren recht flott und können Dir bestimmt weiter helfen.

      Ich habe selbst keinerlei Updates aufgespielt, weil ich bereits nach den ersten Test nicht zufrieden mit dem Teil und es sich abzeichnete, das ich es nicht behalten werde.
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .
    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      Original von 0815Kutscher
      ...falls der strom aber trotzdem mal weg sein sollte, muss natürlich neu hoch gefahren werden, ist aber bei meinen becker`s auch so!


      Hochfahren ist ja normal und trifft praktisch auf jedes Navi zu. Aber beim Snooper ist das Prozedere viel zu Umständlich ausgelegt. Das ließe sich Softwareseitig doch wesentlich eleganter und damit benutzerfreundlicher machen. Z.B. indem das Gerät, wenn es wieder hochgefahren wird und noch mitten in einer Route steckt einfach sofort und als erstes fragt, ob ich die Route weiter führen soll oder nicht. Wenn Ja, dann kann es sofort und ohne Umstände dort weiter machen, wo es aufgehört hat. Wenn nicht, kann ich dann ja z.B. Fernsehen oder Fotos angucken usw. Das erscheint mir logisch. Diese Abfrage nach der weiterführung Route kommt aber regelmäßig erst dann, nachdem ich das ganze Kaltstart-Prozedere durchlaufen habe. Auf interner Batterie führt es den Betrieb weiter, aber auch nur dann, nachdem ich beim Abschalten der Zündung von Hand wahlweise den Button "Auf Batterie" berühre. Auch so eine doofe Lösung. Vor allem will ich ja meistens nicht, dass das Gerät beim Verlassen des Fahrzeuges weiter läuft, sondern ausgeschaltet werden kann. Womit wir wieder beim Kaltstart-Prozedere wären...

      Bei mir ist es leider so, das ich ein Navi nicht dauerhaft im Fahrzeug lassen kann. Ich muss es täglich entfernen. Bei einem reinen Fernverkehrsfahrzeug wo der Fahrer auf "seinem" LKW sitz, mag das Handling dann etwas anders aussehen, da das Gerät ja einen festen Platz hat und sogar direkt an die Bordspannung angeschlossen werden kann.

      Auch der viel zu unempfindliche Touchscreen nervt, vor allem im Zusammenhang mit der laschen und konstruktiv nicht durchdachten Halterung (Die Techniker von Snooper sollen mal ein TomTom bedienen, da sehen sie wie gut ein Touchscreen funktionieren kann). Wenn ich nämlich Buttons auf dem Bildschirm ganz weit aussen rechts oben (im Fernsehmodus gibt es doch Buttons), oder links unten (Retour) Bedienen muss, haut mir das ganze Gerät nach hinten ab, weil die lasche Halterung dem an sich geringen Druck durch meinen Finger nicht standhält, nach Hinten ausweicht, und nicht in der Lage ist, die Kräfte vernünftig aufzunehmen. In Folge habe ich mich immer weider dabei ertappt, das ich die zweite Hand zum Festhalten benötige. Sorry aber das kann es doch nun wirklich nicht sein. Sieht so ein Testsieger aus???
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .
    • RE: TomTom Go 7000/9000 Truck Navigation

      @in weiter...
      oh man meine füsse...
      so war heute auf der iaa, und natürlich auch bei truckmate, um mal so zu hören, ob es was neues gibt...
      ...also das problem mit den updaten kann daran liegen, das du vielleicht kein "deutsches" gerät hast!
      es gibt "eu" geräte die sich nicht so einfach updaten lassen! soll aber irgendwie trotzdem gehen, hab da ne service nr. bekommen, da soll ich mich hin wenden..., wenns probleme gibt!
      ansonsten hab ich das problem nicht, mein gerät fragt mich ob ich die route fortfahren will... :rolleyes: ?(

      ich war auch beim tomtom stand, jetzt im nov./dez. kommt ein ganz neues tomtom trucknavi auf den markt!
      aber keiner weiss wie es aussieht, oder wie es ausgestattet ist...
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!