Unterweisungsvorlage Ladungssicherung

    • Unterweisungsvorlage Ladungssicherung

      Hallo zusammen,

      ich bin auf der Suche nach einer kostenlosen Unterweisungsvorlage zum Thema Ladungssicherung! Im Netz gibt es viele Downloadmöglichkeiten. Meist sind diese seitenlang, beschränken sich aber nicht auf das Wesentliche!

      Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Unterweisung ca. 1-2 DIN A 4 Seiten lang mit den wichtigsten Inhalten herbekommen könnte?

      Eine Arbeitsanweisung zur Ladungssicherung wäre auch hilfreich!

      Bedanke mich im voraus!

      Grüße und eine sicher Fahrt!

      Konsul
    • Bisher bastelte ich mir meine Unterweisungen selbst.

      Doch bei diesem Thema bin ich mir einfach nicht sicher , was nun genau Inhalt dieser Unterweisung sein muss.
      - die rechtlichen Grundlagen
      - physikalischen Grundlagen
      - VDI Richtlinien
      - BGV
      - Transportrecht
      - HGB
      - Eigenschaften der Ladung
      - Verwendung von Zurrmitteln
      - Arten der LADUSI
      - Abfahrtsprüfung
      -usw...
      ?????????????????????????????????????????
    • ok, das das Ganze aus "einer Hand" kommt, gehe ich mal davon aus, dass es keine Schwierigkeiten bei der Veladung gibt. Szenario: Der Fahrer will etwas anderes als der Verlader; Wer hat recht? Ich tippe mal, dass die Ladung auch immer sehr ähnlich ist. Immer Palette, Gibos oder eigene Vorrichtungen/Maschinenteile.

      Wenn das so hinkommt, dann würde ich bei den Fahrern die rechtlichen Hintergründe zurückstellen und mich auf spezifische Lösungen konzentrieren.

      Ein bisschen Therorie, damit man versteht warum man was machen soll schadet nicht, Stichkunkt Massenträgheit und Masse (Ja, auch schwere Sachen rutschen, und dann gleich mit Kraft), Reibungsbeiwerte (Segnungen der Antirutschmatte) usw.

      Dann würde ich mich auf exemplarische Lasilösungen konzentrieren, die dem im Werksverkehr gefahrenen Gut entsprechen und auf die genutzten Fahrzeuge/Aufbauten abgestimmt sind.

      Wenn sich da aus den Netz nichts gutes zur Inspriration finden lässt oder Unsicherheiten bestehen, hier ggf. einen externen Spezialisten heranziehen. Sicher besser angelegtes Geld als beschädigte Ladung/Beratungsgebühr der Rennleitung.

      Mal so als erste Gedanken.
    • Also wir sind Mitglied bei der SVG, und der Berater stellt da alles zusammen was man braucht.


      Nicht nur das. Die veranstalten auch die Unterweisungen.
      Mein zuständiger Betreuer kommt einmal im Jahr und führt die diversen Unterweisungen durch.
    • Also noch mal:

      Unsere Faher besuchen alle jährlich einen LADUSI- Lehrgang bei der Metall BG, da wir ein produzierendes Gewerbe und kein Logistik- oder Speditionsunternehmen sind.
      In dem eine Woche dauernden Kurs werden die Jungs auch in mündlichem - und praktischem Unterricht unterwiesen. Sie bringen auch immer brav ihre Unterlagen und ihre Teilnahmebestätigung mit.

      Was ich aber suche ist, eine schriftliche (ca. 1-1,5 Seiten lange Unterweisung die ich als Logistikverantwortlicher mit meinen Jungs durchführe. Keine tagelangen Schulungen - oder Vorträge!

      Ich möchte meiner Verantwortung genüge tun und meine Jungs, ähnlich wie wahrscheinlich bei einem Fuhrparkleiter, unterweisen. Diese Unterweisung sollte alle relevanten Punkte beinhalten, über die ich mir eben im unklaren bin!

      Ich dachte, dass sei Standart bei Speditionsunternehmen?
      Scheinbar ist es doch schwieriger..........
    • Servas Konsul,

      tja, du bist nicht ganz unschuldig, dass es "schwierig" ist.
      Leg doch gleich alle Fakten auf den Tisch und nicht scheibchenweise.
      In deinem ersten Beitrag hast du nicht erwähnt, dass ihr keine Spedition seid, sondern Werkverkehr betreibt.

      Wende dich einfach an eure zuständige BG. Die haben sämtliche Formulare.