Warum muss man bei TELEROUTE eine Gebühr bezahlen, wenn man sich über Nichtzahler beschwert???

    • Warum muss man bei TELEROUTE eine Gebühr bezahlen, wenn man sich über Nichtzahler beschwert???

      Hallo

      wir haben heute eine Mitteilung bekommen, dass Teleroute eine Gebühr erhebt sobald man sich über die Nichtzahlung eines Frachtanbieters der Börse beschweren möchte.

      Wie kann das denn sein ?

      Man erhält eine Ladung über die Frachtenbörse und wenn die Rechnung nicht bezahlt wird, dann kann ich mich bei Teleroute nur beschwerden wenn ich eine Gebühr bezahle !?

      Wer hat die selben Erfahrungen bei gemacht ??
      http://www.transportinform.org/
    • Bevor Teleroute einen Fall übernimmt, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Diese Kriterien sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt; die wichtigsten Kriterien sind folgende:

      Sowohl der auf der unbeglichenen Rechnung angegebene Rechnungssteller als auch der angegebene Rechnungsempfänger sind bereits Kunden von Teleroute.
      Das ursprüngliche Angebot wurde auf der Teleroute-Frachtenbörse gefunden.
      Die unbeglichene Rechnung ist mindestens 60 Tage, jedoch nicht mehr als ein Jahr überfällig.
      In Bezug auf die geleistete Arbeit dürfen keine Streitigkeiten vorliegen.
      Teleroute müssen mehrere Unterlagen übermittelt werden, die den Fall belegen.



      Die Unterlagen, die Teleroute innerhalb von 2 Wochen nach Übernahme des Falls übermittelt werden müssen, sind folgende:

      eine Kopie der unbeglichenen Rechnung,
      eine Kopie des Transportauftrags,
      eine Kopie des CMR-Frachtbriefs und
      ein Ausdruck des Angebots (der belegt, dass sich die Rechnung auf ein Angebot bezieht, das vom Zahlungssäumigen ursprünglich auf der Teleroute-Frachtenbörse veröffentlicht wurde).



      Verfahrensweise
      Schritt 1 “Vorfall melden”: Ladungssucher (Beschwerdeführer) meldet einen Vorfall online oder telefonisch über das Service-Center. Die Hotline sendet dem Beschwerdeführer den Link auf ein Website-Formular, das vom Beschwerdeführer ausgefüllt werden muss.

      Schritt 2 “Belege senden”: Der Antragsteller sendet alle erforderlichen Unterlagen per Fax.

      Schritt 3 “Fall überprüfen”: Teleroute überprüft, ob alle Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden und gültig sind und ob alle Kriterien erfüllt wurden. Falls die Überprüfung erfolgreich war, wird die Gebühr berechnet; im Falle einer Ablehnung wird keine Gebühr berechnet, und der Antragsteller wird darüber informiert, dass keine weitere Bearbeitung des Falls erfolgt.

      Schritt 4 “Fall bearbeiten”: Je nach Besonderheiten des Falls leitet Teleroute eine Reihe von Maßnahmen gegenüber dem Zahlungssäumigen ein, damit dieser in die Zahlung der Rechnung einwilligt.

      Schritt 5 “Fall abschließen”: Wenn ein endgültiges Ergebnis erzielt wurde, wird der Fall abgeschlossen, und dem Antragsteller wird das Ergebnis mitgeteilt. Ein Fall, der länger als 90 Tage offen ist, wird automatisch geschlossen.




      Also wenn der Fall sich als echte Zahlungsverzögerung herausstellt, dann muss ich obwohl ja der Fall aus der Frachtenbörse ist eine Gebühr zahlen ?


      Wie verträgt sich das den mit dem Punkt: Verifizierung ?
      Handeln Sie mit Personen, denen Sie vertrauen können!
      Für den Aufbau einer Plattform mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern hat Teleroute stets ein strenges Kunden-Auswahlverfahren angewandt, um so zu garantieren, dass alle Mitglieder der Teleroute-Community die sind, die sie angeben zu sein.


      Als Frachtgauner muss man nur sagen ich habe da 3 nicht getauschte Pal und dann ist der Fall erledigt ?(

      Ein Schelm der böses dabei denkt :D :D :D
      http://www.transportinform.org/