Welche SZM ???

    • Welche SZM ???

      Guten Morgen,
      da wir in dem Sektor der schweren LKW völlig unbeleckt sind würde es mich freuen hier Auskünfte und Unterstützung zu erhalten. Uns sind SZM angeboten worden:
      Volvo FH 16 und Scania R 420 4x2.
      Welchem Modell sollte man bevorzugen? Kann man dazu überhaupt eine Aussage treffen?
      Für Info´s und Meinungen wäre ich sehr dankbar.
      Einen schönen Tag noch, Joachim.
    • RE: Welche SZM ???

      Hallo Joachim,

      das kann man nicht generell beantworten. Es gibt welche, die schwören auf Scania und die anderen auf Volvo.
      Beide Marken sind nicht schlecht.
      Ich z.B. war und bin immer noch ein "Volvo-Fan" ;)

      Einfach Vorführ-Modelle von beiden besorgen und dann sachlich abwägen, welche Marke für Sie geeignet ist.

      Gruß
      T.T.P.
    • RE:Welche SZM

      Hallo und guten Abend,
      Danke ihnen 0815Kutscher und ihnen T.T.P.
      Mist.......wenn man selbst null Ahnung hat :(
      Hab es mir schon gedacht das jeder sicherlich seinen eigenen Favoriten unter den LKW-Herstellern hat. Die können sich ja wohl auch nicht erlauben irgendwelche unausgereiften LKW an ihre Kunden zu bringen. Der MB Actros Megaspace wurde uns schon von einigen der "Kollegen" angepriesen und unsere Fahrer die für die LKW´s vorgesehen sind, meinten auch das der Actros Alternative sei.
      Wir werden uns demnäcst mit unser örtlichen DB-Vertretung in Verbindung setzen.

      Nochmals Danke und einen schönen Abend noch,
      liebe Grüße aus Kiel,Joachim.
    • RE:Welche SZM?

      Guten Abend,
      haben heute vorab das Info-Material von MB über den Actros erhalten.Sind ja sehr sehr viele sofort erhältlich,als Neu oder Vorführfarhrzeug und alle Klassen.
      Uns wurde angeboten:Actros 1841 LS bis zum 2644 LS als fertige SZM an mehreren MB Standorten. Die SZM sollten allerdings weder untermotorisiert noch übermotorisiert sein. Wäre der Mittelweg eine gesunde Lösung? Die Fze haben Euro5 mit Blue Tec Technologie. Hä????????? Und schon verstand ich wieder nur Bahnhof :D
      Desweiteren werden wir noch bei DAF anfragen,wie ist die Meinung zu dem XF von denen?
      Vorab schonmal Danke.
      Schönen Abend und Gruß aus Kiel,Joachim.
    • RE: RE:Welche SZM?

      450 PS sollten es schon mindestens sein, wenn man bei den ganzen Überholverboten heutzutage kein Verkehrshindernis sein will, und Übermotorisierung gibt es definitiv nicht !
      Blue Tec oder AdBlue ist dieses Pipizeug :D (Harnstoff), was für Euro 5 als Kraftstoffadditiv notwendig ist. Damit man nicht an Pipi denkt, ist es blau eingefärbt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • RE: RE:Welche SZM?

      hallo
      labatouche

      wenn du einen actros möchtest, dann wäre die 460 oder 480 PS version E5
      die wirtschaftlichste und kostengünstigste variante!

      wir hatten und haben MAN, MB, VOLVO,SCANIA und DAF in unserem fuhrpark.

      am wirtschaftlichsten war auf jeden fall der DAF! ich weiss allerdings nicht, wie
      der "neue" XF 105 läuft!
      der DAF hatte von allen fahrzeugen, den besten fahrkomfort, und das beste bett!! und fuhr von einer zur anderen inspection, ohne probleme!
      der verbrauch 430 PS (euro 3) lag bei 31-34 liter.
      zum vergleich mein, actros 435 PS (euro 3) liegt bei 33-36 liter.
      der SCANIA V8 lag bei 33-38 liter.
      am anfälligsten ist der MAN.
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Re: Welche SZM?

      Moin Moin,
      danke dir 0815Kutscher,also werden wir auch nochmal bei DAF anfragen wegen dem XF. Sollte sich der Dieselverbrauch so deutlich von dem anderer Hersteller unterscheiden und zudem der Komfort für den Fahrer so gut sein,ist das ja eine echte Alternative.
      Noch einer Frage zu Volvo. Ist der FH 16 ein älteres Modell von denen?Ist ja vom Fahrerhaus her auch sehr großzügig ausgelegt.Oder täusche ich mich da?
      Gruß aus Kiel,Joachim.
    • RE: Welche SZM?

      also wir hatten nur einen kleinen FH 12. Bj. 00, und der war ziemlich eng!!


      FH12 Globetrotter XL.
      Genügend Platz, auch für eine 2 Mann-Besatzung.
      Einziges "Platz-Manko" beim Volvo, ist die schräg nach hinten laufende Frontscheibe. Hier wird etwas Platz verschenkt.
      Ansonsten ein Top-Lkw.

      Gruß
      T.T.P.